Bäumchen wechsle Dich – Telefonauskunft von Telix mit neuen Preisen

Bäumchen wechsle Dich - Telefonauskunft von Telix mit neuen Preisen

Irgendwann braucht sie jeder einmal, die Telefonauskunft. Auf welche der zahlreichen Telefonauskünfte dann die Wahl fällt, will jedoch gut überlegt sein, denn die Preise der Telefonauskunft unterscheiden sich erheblich. Und auf die Stabilität der Preise ist kein Verlass, wie die jüngsten Beispiele zeigen. Vor wenigen Tagen haben Telegate und die Dt. Telekom die anfallenden Kosten für eine Auskunft bei den Rufnummern 11880 und 11833 erhöht (Telespiegel-News vom 30.06.2006), nun änderte auch der Anbieter Telix die Gebühren für seine Dienste. Besonders gravierend ist die Preisänderung der Telefonauskunft 11886. Der Preis stieg von einem Tag auf den anderen um rund 600 Prozent.

Die Telix AG gehört zu der GoYellow Media AG mit Sitz in München. Sie bietet Telefonauskünfte unter den Nummern 11810, 11884 und 11886 an. Unter der 11886 wurde der Kunde bisher für 29 Cent pro Minute mit einer sprachgesteuerten Auskunft verbunden. Nun erwarten ihn die Mitarbeiter eines Call-Centers für 1,99 € pro Minute und auch die Weiterleitungen zu der Zielnummer ist jetzt deutlich teurer. Ob die Aufwertung des Dienstes eine solch erhebliche Preissteigerung wert ist, muss der Kunde entscheiden. Über die Änderungen wird der Anrufer jedoch mit einer kostenlosen Ansage informiert, die ihn vor unbemerktem Schaden bewahrt und ihn auch gleich auf die wesentlich kostengünstigere Alternative verweist, nämlich einen Anruf bei der Auskunft 11810.

Unter der Nummer 11810 wird der Anrufer nach wie vor mit einer automatischen Auskunft verbunden, die per Spracheingabe gesteuert wird. Bei Bedarf kann jedoch der Dienst eines Call-Centers in Anspruch genommen werden. Die Kosten der Telefonauskunft 11810 wurden von 49 Cent auf 39 Cent pro Minute gesenkt. Doch die Weiterleitung zu dem Festnetz-Anschluss des gewünschten Gesprächspartners schlägt im Gegenzug mit 39 Cent statt bisher 12,4 Cent zu Buche. Erst ab der vierten Gesprächsminute kostet das Telefonat 7 Cent je Einheit. Weiterleitungen in eines der deutschen Mobilfunk-Netze kosten dagegen mit 39 Cent pro Minute nun nur noch knapp die Hälfte.

Mit einem Anruf bei der persönlichen Telefonauskunft 11884 sind neben den üblichen Auskünften auch andere Dienstleistungen zu bekommen. Die 11884 bietet zum Beispiel eine Ticket-Hotline und den Blick in die Sterne mit dem Astro-Service. Der Minutenpreis in Höhe von 46,5 Cent blieb bestehen, jedoch sind die Kosten für die Weitervermittlung von 12,4 Cent pro Minute in das deutsche Festnetz auf 39 Cent für die ersten drei und 7 Cent für jede weitere Minute gestiegen. Die Weiterleitung zu einem Handy-Nutzer kostet national nicht mehr 74,4 Cent, sondern nur noch 39 Cent pro Minute. Insgesamt haben sich die Kosten für die Telefonauskunft von Telix erheblich verschoben, lediglich die Weiterleitungsgebühren sind nun bei allen drei Auskünften die selben. Der reine Auskunftsdienst ist je nach gewählter Nummer mit sehr unterschiedlichen Kosten versehen worden, diese gelten für einen Anruf von einem Telefonanschluss aus dem Hause Dt. Telekom. Den Überblick können sich Auskunftssuchende auf der Telespiegel-Seite Telefonauskunft – Preisvergleich verschaffen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]