Vorsicht Falle – Finanzmanager oder Finanzagent per eMail gesucht

Vorsicht Falle - Finanzmanager oder Finanzagent per eMail gesucht

Das Angebot kommt per eMail. Es verspricht dem zukünftigen Mitarbeiter mehrere hundert Euro Verdienst im Monat. Arbeiten soll er aber nur wenige Stunden pro Woche, obwohl er möglichst immer erreichbar sein soll. Über die Grundkenntnisse bezüglich Computer und Online-Banking soll er verfügen. Außerdem benötigt er ein Konto bei einem deutschen Geldinstitut, mit dem er Online-Banking nutzen kann. Sein Aufgabenbereich: Weiterleitung von auf seinem Konto eingehende Überweisungen in das Ausland.

Tief in seinem Innerem läutet beim Überfliegen eines solchen Angebots wohl bei jedem die Alarmglocke. Diese eMails werden wahllos an eMailadressen verschickt und landen in den Postfächern vieler Internet-Nutzer, und am besten gleich darauf in ihrem virtuellen Papierkorb. Denn wenn der Job als Finanzmanager oder Finanzagent, wie die Werber die angebotene Tätigkeit gerne nennen, angenommen und tatsächlich durchgeführt wird, ist das eine Straftat. Die ankommenden Gelder sind Beute aus dubiosen Geschäften, wurden zum Beispiel durch Phishing ergaunert. In diesem Fall werden die Beträge mithilfe der erschlichenen Kontodaten von den Konten der Opfer überwiesen und die Aufgabe des Finanzmanager ist nichts anderes, als den Gaunern zu helfen, diese in das sichere Ausland zu transferieren.

Damit macht sich der Helfer zum Mittäter und im Ernstfall auch zum Sündenbock. Die Mithilfe kann Strafverfahren wegen Betrugs, Geldwäsche und Erbringung unerlaubter Finanzdienstleistungen nach sich ziehen. Die Empfänger der weitergeleiteten Gelder sind hingegen im Allgemeinen nicht zu ermitteln. Welche Art eMails auch immer Internet-Nutzer erhalten, sie sollten niemals unachtsam sein und unseriöse Post sofort löschen. Im Zweifelsfall gilt das auch für eMails, deren Absender dem Nutzer unbekannt ist und für eMails mit verführerisch bezeichneten Datei-Anhängen. Lieber sollte bei dem Absender persönlich nachgefragt und sich von der Seriösität überzeugt werden, vor allem wenn es um die Herausgabe persönlicher Daten geht.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]