Angeblich Markenware – 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Angeblich Markenware - 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Das Online-Auktionshaus eBay bietet Schäppchenjägern hervorragende Jagdgründe. Doch wenn ein sehr wertvoller Artikel weit unter seinem Preis angeboten wird, sollte selbst der Sparsamste stutzig werden. Denn auch bei eBay ist nicht alles Gold, was glänzt. Das Auktionshaus warnt immer wieder vor Plagiaten, billigen Fälschungen, die als angebliches Original verkauft werden. Die Bochumer Polizei ging nun gegen eine Frau und sechs Männer vor, die bei eBay vermutlich 20.000 solcher Artikel versteigert hatten und das mit einem Erlös von mindestens 777.000,- €.

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, aus der Türkei importierte Kleidung und Schmuck als angebliche Originale namhafter Designer verkauft zu haben. Zu diesem Zweck sollen sie in dem Online-Auktionshaus Accounts auf den Namen bereits verstorbener oder nicht existierender Personen eingerichtet haben. Die Plagiate wurden mit teilweise verfälschten Versender- und Empfängerdaten importiert. Dann sollen die Fälschungen als angebliche Originale von z. B. Joop!, Gucci, Tiffany und Versace verkauft worden sein. Die Erlöse wurden auf unterschiedliche, zu diesem Zweck teilweise von Strohmännern eingerichtete Konten eingezahlt.

Am Freitag wurden die 6 Haftbefehle und 9 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Polizei konnte Beweismittel und Vermögenswerte sicherstellen. Den Beschuldigten droht nun eine Strafe wegen schweren Bandenbetruges, Geldwäsche und Verstoßes gegen das Markengesetz. Sie wurden dem Haftrichter vorgeführt, die Ermittlungen dauern noch an.

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]