Angeblich Markenware – 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Angeblich Markenware - 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Das Online-Auktionshaus eBay bietet Schäppchenjägern hervorragende Jagdgründe. Doch wenn ein sehr wertvoller Artikel weit unter seinem Preis angeboten wird, sollte selbst der Sparsamste stutzig werden. Denn auch bei eBay ist nicht alles Gold, was glänzt. Das Auktionshaus warnt immer wieder vor Plagiaten, billigen Fälschungen, die als angebliches Original verkauft werden. Die Bochumer Polizei ging nun gegen eine Frau und sechs Männer vor, die bei eBay vermutlich 20.000 solcher Artikel versteigert hatten und das mit einem Erlös von mindestens 777.000,- €.

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, aus der Türkei importierte Kleidung und Schmuck als angebliche Originale namhafter Designer verkauft zu haben. Zu diesem Zweck sollen sie in dem Online-Auktionshaus Accounts auf den Namen bereits verstorbener oder nicht existierender Personen eingerichtet haben. Die Plagiate wurden mit teilweise verfälschten Versender- und Empfängerdaten importiert. Dann sollen die Fälschungen als angebliche Originale von z. B. Joop!, Gucci, Tiffany und Versace verkauft worden sein. Die Erlöse wurden auf unterschiedliche, zu diesem Zweck teilweise von Strohmännern eingerichtete Konten eingezahlt.

Am Freitag wurden die 6 Haftbefehle und 9 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Polizei konnte Beweismittel und Vermögenswerte sicherstellen. Den Beschuldigten droht nun eine Strafe wegen schweren Bandenbetruges, Geldwäsche und Verstoßes gegen das Markengesetz. Sie wurden dem Haftrichter vorgeführt, die Ermittlungen dauern noch an.

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]