Angeblich Markenware – 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Angeblich Markenware - 20.000 Fälschungen bei eBay verkauft

Das Online-Auktionshaus eBay bietet Schäppchenjägern hervorragende Jagdgründe. Doch wenn ein sehr wertvoller Artikel weit unter seinem Preis angeboten wird, sollte selbst der Sparsamste stutzig werden. Denn auch bei eBay ist nicht alles Gold, was glänzt. Das Auktionshaus warnt immer wieder vor Plagiaten, billigen Fälschungen, die als angebliches Original verkauft werden. Die Bochumer Polizei ging nun gegen eine Frau und sechs Männer vor, die bei eBay vermutlich 20.000 solcher Artikel versteigert hatten und das mit einem Erlös von mindestens 777.000,- €.

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, aus der Türkei importierte Kleidung und Schmuck als angebliche Originale namhafter Designer verkauft zu haben. Zu diesem Zweck sollen sie in dem Online-Auktionshaus Accounts auf den Namen bereits verstorbener oder nicht existierender Personen eingerichtet haben. Die Plagiate wurden mit teilweise verfälschten Versender- und Empfängerdaten importiert. Dann sollen die Fälschungen als angebliche Originale von z. B. Joop!, Gucci, Tiffany und Versace verkauft worden sein. Die Erlöse wurden auf unterschiedliche, zu diesem Zweck teilweise von Strohmännern eingerichtete Konten eingezahlt.

Am Freitag wurden die 6 Haftbefehle und 9 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Polizei konnte Beweismittel und Vermögenswerte sicherstellen. Den Beschuldigten droht nun eine Strafe wegen schweren Bandenbetruges, Geldwäsche und Verstoßes gegen das Markengesetz. Sie wurden dem Haftrichter vorgeführt, die Ermittlungen dauern noch an.

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]