Schneller surfen für analoge und ISDN-Verbindungen – freenetSpeed macht es möglich

Schneller surfen für analoge und ISDN-Verbindungen - freenetSpeed macht es möglich

Die Breitbandtechnik DSL ist zwar schon weit verbreitet, trotzdem surfen noch einige User mit den langsamen Verbindungen über ihren analogen oder ISDN-Anschluss. An einem ISDN-Anschluss ist eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 64 Kbit pro Sekunde, mit einer Kanalbündelungen 128 Kbit/s, möglich. Die Datenübertragungsrate im Download fängt bei DSL mit bis zu 1.024 Kbit pro Sekunde gerade erst an. Diese DSL-Geschwindigkeiten sind für einen Schmalbandnutzer nicht zu erreichen, die neue Software von freenet soll ihnen jedoch surfen mit höherer Datenübertragung möglich machen.

Kompressions-Software

Nicht ganz so schnell wie mit DSL, jedoch bis zu sechs mal schneller als bisher soll mit der neuen Software freenetSpeed gesurft werden können. Dieses Software komprimiert die Daten, sodass Inhalte von Internet-Seiten schneller auf dem Bildschirm erscheinen können. Nach dem Download und der Installation der Software kann der Nutzer entscheiden, wie stark die Daten komprimiert werden sollen und damit auch, wie hoch oder niedrig die Auflösung der angezeigten Bilder sein soll.

Bei dem Tarif freenetSpeed handelt es sich um einen Internet-by-Call-Tarif ohne Grundgebühr und ohne Einwahlgebühr. Bis zum 06. April surfen Nutzer damit sogar kostenlos. Später erfolgt eine minutengenaue Abrechnung mit 1,29 Cent pro Minute. Die für die Nutzung nötige, kostenlose Software kann auf den Computer geladen werden. Sie ist mit Windows ab der Version 98 SE kompatibel.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]