Kurzer Auftritt – T-Com stellt Vermarktung von T-One ein

Kurzer Auftritt - T-Com stellt Vermarktung von T-One ein

Ein Anschluss, ein Telefon, eine Mailbox, eine Rechnung. Mit diesem Worten führte T-Com das Produkt T-One im Sommer des letzten Jahres ein. (Telespiegel-News vom 10.08.2006) Die bereits zur CeBIT 2006 angekündigte Fusion aus Festnetz-, Mobilfunk- und Internettelefon scheint aber die Erwartungen nicht erfüllt zu haben. Das Handelsblatt berichtet, das Produkt werde laut Angaben eines Firmensprechers aus der Vermarktung genommen.

Eins für alles, so sollte T-One mehrere Telefonien miteinander verbinden. Die Idee ist, dass nur ein Telefon dem Kunden zuhause als Festnetz- und unterwegs als Mobiltelefon dient und er trotzdem immer unter seiner Festnetz-Rufnummer erreichbar ist. Sofern der Kunde über das Angebotspaket mit DSL-Anschluss der Dt. Telekom verfügt, kann er zuhause und unterwegs an Hotspots die Internettelefonie (VoIP) von T-Online nutzen. Das Angebot sollte eine Antwort auf die Zuhause-Tarife der Mobilfunk-Netzbetreiber sein und die Kunden an ihren Festnetz-Anbieter T-Com binden. Doch die Resonanz der Kunden war eher gering. Von mehreren tausend Bestandskunden war die Rede, die dürfen T-One angeblich auch weiterhin nutzen.

Generell ist die Idee ebenso interessant wie simpel. Darüber, warum das Interesse an T-One so gering war, dass sich die Dt. Telekom nun entschloss, das Angebot einzustellen, lässt sich momentan nur mutmaßen. Der Festnetz– und DSL-Provider Arcor, der ein ähnliches Produkt wie T-One anbietet, soll zwar ebenfalls nicht viele Abnehmer für das Produkt gefunden haben, spricht aber nicht davon, es einstellen zu wollen. Doch die Zuhause-Tarife der Mobilfunk-Anbieter finden bei den Verbrauchern anscheinend mehr Anklang. Vielleicht liegt das unter anderem an der einfachen Gestaltung dieser Angebote und der guten Kundenbindung der Mobilfunk-Netzbetreiber, etwas das die Dt. Telekom zunehmend verliert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]