TwinBell von BellPepper – UMTS-Handy für zwei gleichzeitig betriebene SIM-Karten

Twinbell Handy

Manch einer läuft mit ausgebeulten Hosentaschen herum. In der einer befindet sich das Handy für den Dienstgebrauch, in der anderen das private Mobiltelefon. Doch nicht nur das ist ein guter Grund für die Entwicklung eines Handys, mit dem zwei SIM-Karten genutzt werden können. Auf der einen Rufnummer erreichbar sein können und mit der anderen günstig telefonieren (zum Beispiel im Ausland) oder die Kombination zweier Handytarife für den alltäglichen Gebrauch machen die Verwendung eines solchen Telefons sinnvoll.

So kann eine SIM-Karte für zum Beispiel günstige Telefonate im Community-Tarif verwendet werden und die andere für die kostenlosen Telefonate in das Festnetz, wie einige DSL-Provider sie derzeit anbieten. Für die Mobilfunk-Anbieter ist diese Lösung sicherlich ein Dorn im Auge. Schließlich möchten sie, dass ihre Kunden alle Gespräche, auch die teureren, mit ihrem Tarif führen. Das sichert die Kalkulation des Anbieters und ist vielleicht der Grund, warum die Kunden in Deutschland noch nicht viele dieser Handys zur Auswahl haben.

Die BellPepper Mobile AG aus München stellt als nach eigenen Angaben erster deutscher Anbieter ein UMTS-Handy vor, das die parallele Verwendung zweier SIM-Karten in unterschiedlichen Mobilfunknetzen ermöglicht. Das TwinBell soll zwei Mobiltelefone vereinen. Der Nutzer ist gleichzeitig über die beiden eingesteckten SIM-Karten erreichbar und kann sie so verwenden, als trage er zwei Handys bei sich. Bei abgehenden Gesprächen kann er wählen, über welche SIM-Karte es geführt werden soll und eingehende Telefonate signalisieren über unterschiedliche Klingeltöne, welche der beiden Rufnummern angerufen wurde. Aber der Nutzer muss nicht zwingend über beide Rufnummern gleichzeitig erreichbar sein. Eine der SIM-Karten kann auf Wunsch deaktiviert werden, während die andere in das Mobilfunk-Netz eingebucht ist.

Das Handy ist nicht nur praktisch, es sieht mit seiner gebürstete und eloxierten Metalloberfläche auch noch gut aus. Innen befindet sich alles, was ein modernes Mobiltelefon auch für den Geschäftsmann attraktiv macht. Es verfügt zum Beispiel über Bluetooth, Email-Funktion, MS Outlook Synchronisation, Videotelefonie, eine 2-Megapixel-Kamera, ca. 70 MB internem Speicher, der durch externen Speicher (microSD-Karte bis 2GB) aufgerüstet werden kann und es unterstützt diverse Multimedia-Formate. Mit einem Gewicht von 115 Gramm und einer Abmessungen von 117 x 49 x 17 mm beult es die Hosentaschen nicht allzu sehr aus. Stand-by soll es bis zu 120 Stunden sein können, wenn beide SIM-Karten aktiviert sind und die Sprechzeit soll sich auf 4,5 Stunden belaufen. Ist am Standort des Nutzers kein UMTS-Netz verfügbar, bucht sich das Handy in das GSM-Netz (Tri-Band) ein.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]