TwinBell von BellPepper – UMTS-Handy für zwei gleichzeitig betriebene SIM-Karten

Twinbell Handy

Manch einer läuft mit ausgebeulten Hosentaschen herum. In der einer befindet sich das Handy für den Dienstgebrauch, in der anderen das private Mobiltelefon. Doch nicht nur das ist ein guter Grund für die Entwicklung eines Handys, mit dem zwei SIM-Karten genutzt werden können. Auf der einen Rufnummer erreichbar sein können und mit der anderen günstig telefonieren (zum Beispiel im Ausland) oder die Kombination zweier Handytarife für den alltäglichen Gebrauch machen die Verwendung eines solchen Telefons sinnvoll.

So kann eine SIM-Karte für zum Beispiel günstige Telefonate im Community-Tarif verwendet werden und die andere für die kostenlosen Telefonate in das Festnetz, wie einige DSL-Provider sie derzeit anbieten. Für die Mobilfunk-Anbieter ist diese Lösung sicherlich ein Dorn im Auge. Schließlich möchten sie, dass ihre Kunden alle Gespräche, auch die teureren, mit ihrem Tarif führen. Das sichert die Kalkulation des Anbieters und ist vielleicht der Grund, warum die Kunden in Deutschland noch nicht viele dieser Handys zur Auswahl haben.

Die BellPepper Mobile AG aus München stellt als nach eigenen Angaben erster deutscher Anbieter ein UMTS-Handy vor, das die parallele Verwendung zweier SIM-Karten in unterschiedlichen Mobilfunknetzen ermöglicht. Das TwinBell soll zwei Mobiltelefone vereinen. Der Nutzer ist gleichzeitig über die beiden eingesteckten SIM-Karten erreichbar und kann sie so verwenden, als trage er zwei Handys bei sich. Bei abgehenden Gesprächen kann er wählen, über welche SIM-Karte es geführt werden soll und eingehende Telefonate signalisieren über unterschiedliche Klingeltöne, welche der beiden Rufnummern angerufen wurde. Aber der Nutzer muss nicht zwingend über beide Rufnummern gleichzeitig erreichbar sein. Eine der SIM-Karten kann auf Wunsch deaktiviert werden, während die andere in das Mobilfunk-Netz eingebucht ist.

Das Handy ist nicht nur praktisch, es sieht mit seiner gebürstete und eloxierten Metalloberfläche auch noch gut aus. Innen befindet sich alles, was ein modernes Mobiltelefon auch für den Geschäftsmann attraktiv macht. Es verfügt zum Beispiel über Bluetooth, Email-Funktion, MS Outlook Synchronisation, Videotelefonie, eine 2-Megapixel-Kamera, ca. 70 MB internem Speicher, der durch externen Speicher (microSD-Karte bis 2GB) aufgerüstet werden kann und es unterstützt diverse Multimedia-Formate. Mit einem Gewicht von 115 Gramm und einer Abmessungen von 117 x 49 x 17 mm beult es die Hosentaschen nicht allzu sehr aus. Stand-by soll es bis zu 120 Stunden sein können, wenn beide SIM-Karten aktiviert sind und die Sprechzeit soll sich auf 4,5 Stunden belaufen. Ist am Standort des Nutzers kein UMTS-Netz verfügbar, bucht sich das Handy in das GSM-Netz (Tri-Band) ein.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]