Größer, schneller, besser – Der telespiegel Handytarif-Preisvergleich

Größer, schneller, besser - Der telespiegel Handytarif-Preisvergleich

Mobil zu sein und dabei immer erreichbar, das gehört für viele zum modernen Lebensstil. Statistisch gesehen verfügt jeder Einwohner Deutschlands über einen Mobilfunk-Anschluss. Viele Menschen verzichten sogar völlig auf den klassischen Telefonschluss und nutzen statt dessen nur ihr Handy. Diese Alternative ist für viele sogar günstiger, sogar wenn sie viele Anrufe tätigen. Denn niemand muss mehr horrende Preise für seine Telefonate von dem Handy bezahlen. Mit dem richtigen Handytarif ist sparen ganz einfach.

Die starken Veränderungen auf dem Mobilfunkmarkt haben die Nutzer unter anderem den Discount-Anbietern zu verdanken. Sie boten als erste Handytarife an, mit denen rund um die Uhr zu einem einheitlich günstigen Preis mit Gesprächspartnern in allen nationalen Mobilfunknetzen und in das deutsche Festnetz telefoniert werden kann. Die Fragen der Hauptzeit, Nebenzeit und die Relevanz der Netzzugehörigkeit gehören für den Nutzer damit der Vergangenheit an.

Entscheidet sich ein Kunde für einen Wechsel von seinem alten, meist noch recht teurem Handytarif in einen neuen Handytarif, kann er seine gewohnte Rufnummer in den meisten Fällen zu dem neuen Anbieter mitnehmen. Diese Rufnummernmitnahme ist kostenlos, jedoch berechnet der bisherige Anbieter dafür eventuell Gebühren. Ob die Handygebühren auf Guthabenbasis (prepaid) oder auf Rechnung bezahlt werden (postpaid), ist lediglich eine Frage der Vorliebe und eventuell der Bonität.

Preislich kann eine Prepaidkarte durchaus mit einem Handyvertrag mithalten. Die Gesprächsgebühren, vor allem die nationalen, unterscheiden sich oft kaum und bewegen sich bei den günstigsten Angeboten um die 15 Cent pro Minute. Auch SMS kosten nicht mehr in jedem Fall 19 Cent pro Nachricht. Die Datenübertragung mit dem Handy per GPRS bzw. UMTS wird durch die sinkende Preisschwelle ebenfalls zunehmend günstiger. Individuelle Angebote, wie eine Handy-Flatrate oder besonders günstige Gesprächsgebühren untereinander, lassen auch besondere Wünsche nicht offen.

Um ihre Handytarife anbieten zu können, verwenden die Provider eines der Mobilfunknetze der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder o2. Bei der Wahl des neuen Handytarifs kann für den Neukunden das verwendete Mobilfunknetz von Bedeutung sein. Vielleicht ist es eine Frage der Vorliebe oder der Netztreue, wichtig ist jedoch auch, dass Anrufer den Preis bezahlen, den ihnen ihr Handyvertrag für Telefonate in das betreffende Mobilfunknetz vorgibt. Also ist auch zu bedenken, welche Konditionen Freunde, Bekannte und Familie für Telefonate nutzen.

Für den Überblick und den offenen Preisvergleich bot der telespiegel bereits seit langer Zeit einen Vergleich ausgesuchter Handytarife an. Ständig kamen neue Angebote, Möglichkeiten und Provider hinzu. Um den telespiegel-Vergleich übersichtlich zu erhalten, musste er der neuen Marktsituation angepasst werden. Deshalb wurde er völlig neu durchdacht und gestaltet. In der Übersicht Prepaidkarte und Handyvertrag sind nun Kurzinfos zu den wichtigsten Bestandteilen diverser Handytarife zu finden. Dieses ermöglicht den Vergleich auf den ersten Blick und eine Vorauswahl. Über den Link `weitere Informationen´ am Ende der Vergleichstabelle gelangt der Interessent auf eine Seite, die detaillierte Informationen über den Handytarif und den Anbieter bietet. Dieses soll die Feinauswahl ermöglichen und offene Fragen klären. Ist die Entscheidung für einen bestimmten Handytarif gefallen, kann dieser einfach online über den dafür hinterlegten Link bestellt werden.

Weitere Informationen

Handytarif – Vergleich
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]