Für Schnellentschlossene – BASE Handy-Flatrate in limitierter Preisaktion

Für Schnellentschlossene - BASE Handy-Flatrate in limitierter Preisaktion

Die Kosten für mobile Telefonate werden immer günstiger. Und die Menge der in den Mobilfunknetzen abgewickelten Gesprächsminuten nimmt stetig zu. Die Anzahl der Handy-Nutzer, die sich für einen Pauschaltarif statt für einen Tarif mit minutenbasierter Abrechnung entscheiden, steigt ebenfalls. Für diese Nutzer hat BASE, eine Marke des Mobilfunknetzbetreibers E-Plus, genau das richtige.

Bei BASE gibt es drei Flatrates für mobile Telefonate, einen 10-Cent-Tarif, eine SMS-Flatrate und eine Datenflatrate. Die Handy-Flatrates heißen BASE 1, BASE 2 und BASE 5. Die Zahl hinter dem Markennamen ist für die Anzahl der Telefonnetze beschreibend, in die ohne weitere Kosten telefoniert werden kann. Ansonsten unterscheiden sie sich nur in einem, im Preis.

Mit BASE 1 telefonieren Kunden für 25 Cent pro Minute in alle deutschen Netze. Telefonate in das deutsche Festnetz sind jedoch inklusive. BASE 2 ermöglicht kostenfreie Telefonate in das deutsche Festnetz und in dem deutschen Mobilfunknetz von E-Plus. Im übrigen gilt der Minutenpreis von 25 Cent. Mit BASE 5 kann der Kunde rundum sorglos innerhalb Deutschlands telefonieren. Telefonate in die vier deutschen Mobilfunknetze und in das deutsche Festnetz sind inklusive. (Verbindungen mit Sonderrufnummern, etc. sind selbstverständlich nicht inbegriffen.) Nationale SMS kosten in allen BASE Handyflatrates 19 Cent je Stück.

Neben der einmaligen Einrichtungsgebühr in Höhe von 25,- € fällt selbstverständlich eine monatliche Grundgebühr an. Für BASE 1 beträgt die 15,- €, BASE 2 kostet derzeit im Rahmen einer Preisaktion 20,- € und für BASE 5 fallen regulär 90,- € an. Diese Handyflatrate gibt es jetzt jedoch für nur 50,- € pro Monat im Rahmen einer limitierten Preisaktion. Die vergünstigte Grundgebühr gibt es für die Dauer der Mindestvertragslaufzeit, also 24 Monate. Danach fällt der reguläre Preis an, wenn der Vertrag nicht vorher gekündigt wird. BASE bietet nach eigenen Angaben 500 Mobilfunkverträge mit BASE 5 zu diesem Aktionspreis an. Schnellentschlossene können die Handyflatrate BASE 5 bestellen, solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Tarife – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]