Noch ein Versuch – Dt. Telekom startet Billigmarke congstar für DSL und Handy

Noch ein Versuch - Dt. Telekom startet Billigmarke congstar für DSL und Handy

Lange Zeit musste die Telekom dabei zusehen, wie ihr die Kunden weglaufen. Und lange hat sie kaum etwas dagegen unternommen. Auf manche Beobachter wirkte das Verhalten des Unternehmen auf dem Markt und die eher zögerliche Reaktion beinahe überheblich. Denn die Kunden wechselten zu der Konkurrenz, weil sie sich schlecht betreut fühlten und sie die selbe Leistung bei den Mitwerbern meist günstiger als bei der Dt. Telekom erhalten konnten. Mittlerweile hat die Dt. Telekom jedoch bemerkt, dass ihr Vertrauensvorschuss bei den Verbrauchern wohl beinahe aufgebraucht ist und sie nun dringend auf den Wettbewerb reagieren muss.

Eine Bemühung, um die Abwanderung der Kunden zu stoppen und Marktanteile zurück zu erhalten, ist der bereits seit längerem angekündigte Start der als Billigmarke angekündigten Marke congstar. Der Name congstar ist eine Weiterentwicklung des Namens congster, nämlich der Marke, die genau zu diesem Zweck bereits auf dem Markt zu finden war. Im Gegensatz zu congster bietet congstar jedoch nicht nur DSL-Tarife an. Bei congstar ist ein DSL-Angebot (congstar Surfpaket), auf Wunsch mit eine Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz (Internettelefonie) zu finden. Aber auch ein Mobilfunk-Angebot wurde ausgearbeitet (congstar Sprechtarif), das sich jedoch im Gegensatz zu dem congstar DSL-Angebot insgesamt nicht mit Tarifen der Mitbewerber messen kann.

Dabei setzt die Dt. Telekom ganz bewusst nicht auf das `T´ in dem Namen ihrer Marke und möchte `Telekommunikation so einfach wie Fastfood´ machen. Aus der Wahl dieses Slogans lässt sich wohl bereits erkennen, welche Zielgruppe die congstar-Tarife buchen soll. Die Abwanderung der Kunden in dem Bereich Internet per DSL soll durch die Einführung von congstar gestoppt und weitere Marktanteile in dem Handy-Bereich errungen werden. Ob dieses gelingt, hängt auch davon ab, wie die Dt. Telekom ihre Produkte weiterhin entwickelt und vermarktet.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Vergleich
DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]