Für 39 Cent endlos telefonieren – CallYa OpenEnd zur Vodafone Prepaidkarte

Für 39 Cent endlos telefonieren - CallYa OpenEnd zur Vodafone Prepaidkarte

In der Vergangenheit wurde diese Option sowohl von T-Mobile (D1) als auch von dem zweitgrößten deutschen Netzbetreiber Vodafone (D2) mehrfach angeboten. Nun ist sie mal wieder bei Vodafone zu bekommen, dieses Mal ist aber etwas anders. Der Tarif CallYa OpenEnd kann wie gewohnt im Rahmen einer zeitlich begrenzten Preisaktion gebucht werden. Die Kunden dürfen ihn aber ohne Befristung über den Aktionszeitraum hinaus nutzen, wenn er während dieses Zeitraums gebucht wurde.

Jeder Inhaber einer Prepaidkarte von Vodafone, der sogenannten CallYa Karte, kann OpenEnd statt seines CallYa-Tarifs buchen. Das geschieht mit einem Anruf von dem Handy aus bei der netzinternen Rufnummer 12060. Dieser Anruf ist kostenlos. Die CallYa-Karte, von der aus er erfolgte, ist dann für den Tarif CallYa OpenEnd angemeldet. Noch bis zum 31. März des nächsten Jahres können sich CallYa-Kunden auf diese Weise für CallYa OpenEnd registrieren.

Mit CallYa OpenEnd kostet jedes Telefonat mit der CallYa-Karte in das deutsche Festnetz und das deutsche Vodafone-Netz nur 39 Cent pro Verbindung. Oder anders ausgedrückt, diese Telefonate sind ab der zweiten Gesprächsminute kostenfrei. Denn mit CallYa OpenEnd fallen für nationale Gespräche 39 Cent pro Minute an. Für Telefonate mit Festnetz- und Vodafone-Kunden innerhalb Deutschlands gilt jedoch die eben genannte Vergünstigung. Es wird nämlich nur die erste Gesprächsminute berechnet, unabhängig davon, wie lange das Telefonat tatsächlich dauert.

Der Preis für den Tarif CallYa OpenEnd beträgt 1,50 € pro Monat. Diese Grundgebühr wird zu Beginn des Monats von dem Guthabenkonto abgebucht. Bei einer Anmeldung während eines Monats, wird die Grundgebühr anteilig berechnet. Der Tarif CallYa OpenEnd kann auch über den Aktionszeitraum hinaus verwendet werden. Bestandskunden können sie also unbegrenzt über den 31. März 2008 hinaus nutzen. Eine Kündigung ist aber jederzeit durch einen Anruf von der CallYa-Karte bei der netzinternen Rufnummer 12061 möglich. Bei einer Kündigung wird der Kunde wieder in seinen Ursprungstarif zurückgestellt.

Weitere Informationen

Handy – Übersicht
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]