Kinderschänder gesucht – Interpol fahndet mit Fotos im Internet

Kinderschänder gesucht - Interpol fahndet mit Fotos im Internet

Auf der Festplatte des Computers eines verurteilten Pädophilien fand die norwegische Polizei diverse Fotos eines anderen Mannes, die ihn in sexuellen Handlungen mit Kindern zeigen. Die rund 100 Bilder stammen aus einer großen Serie, rund 800 Fotos sind den Behörden inzwischen bekannt. Sie wurden vermutlich zwischen April 2000 und Mai 2001 in Süd-Ostasien aufgenommen. Die drei darauf abgebildeten Jungen sind wahrscheinlich zwischen sechs und zehn Jahre alt.

Seit etwa zwei Jahren versuchen die Behörden auf der ganzen Welt, den auf den Aufnahmen abgebildeten Mann zu finden. Die Foto kursierten in dem Internet, ohne dass der Mann sein Gesicht unkenntlich gemacht hätte. Dennoch ist es bisher nicht gelungen, den mutmaßlichen Kinderschänder zu identifizieren. Aus diesem Grund bittet Interpol nun die Öffentlichkeit um Mithilfe. Auf deren Internetseite wurden Bilder des Mannes veröffentlicht. Wer den Mann zu erkennen glaubt, soll sich an die örtliche Polizei oder direkt an Interpol wenden.

Dieses ist erst das zweite Mal, dass Interpol das Gesicht eines mutmaßlichen Kinderschänders in dem Internet präsentiert. Die Entscheidung, dieses zu tun, sei sorgfältig geprüft worden. Doch die Sorge, einen Unschuldigen anzuprangern, ist wohl geringer als die Sorge um möglicherweise zukünftige Opfer. Außerdem hatte das erste Mal, als Interpol Bilder eines vermutlichen Täters veröffentlichte, zu einem raschen Erfolg geführt. Damals konnte der jahrelang gesuchte Mann bereits 10 Tage nach der Veröffentlichung seiner Fotos festgenommen werden. (telespiegel-News vom 08.10.2007)

Update vom 13.05.2008

Zwei Tage nach der weltweiten Veröffentlichung der Fotos wurde der Schauspieler Wayne Nelson Corliss in Union City in der Nähe von New York (USA) festgenommen. Er war als Santa Claus auf Weihnachtsfeiern aufgetreten. Es waren über 200 Hinweise auf die Identität des 58-jähirgen Mannes eingegangen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]