Suche nach einem Kinderschänder – Interpol veröffentlicht Bilder im Internet

Suche nach einem Kinderschänder - Interpol veröffentlicht Bilder im Internet

Vermutlich reist er durch die Welt, um Kinder für seine Zwecke zu benutzen. Seit Jahren kursieren im Internet Bilder von ihm und rund 200 dieser Aufnahmen sind den Polizeibehörden bekannt. Die Bilder wurden als Fotoserie im Internet veröffentlicht. Darauf ist der Mann mit insgesamt 12 Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren zu sehen, die er sexuell missbraucht. Sein Gesicht wurde unkenntlich gemacht, doch das Bundeskriminalamt hat es rekonstruiert. Und weil Interpol diesen Mann verzweifelt sucht, ihn aber bisher weder identifizieren noch dingfest machen konnte, hat sie sein Gesicht im Internet veröffentlicht.

Die rekonstruierten Fotos sind einer vermutlich in den Jahren 2002 und 2003 in Vietnam und Kambodscha entstandenen Bilderserie entnommen. Die Nationalität des Sexualstraftäters ist den Behörden ebenso unklar wie seine Identität. Diese vier rekonstruierten Bilder und die Originalaufnahme zeigen das Gesicht des Mannes aus verschiedenen Perspektiven. Er soll etwa Mitte 30 und europäischer oder nordamerikanischer Herkunft sein. Interpol hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung aus ganzen Welt. Alle anderen Mittel seien bereits ausgeschöpft, teilte die Behörde mit.

Wer den Mann auf den Bildern erkenne oder andere nützliche Hinweise habe, möge die Polizei oder ein Interpol-Büro in seinem Land benachrichtigen, bittet sie. Von eigenmächtigem Eingreifen rät sie ab. `Ohne die Hilfe der Öffentlichkeit könnte dieser Sexualstraftäter fortfahren, Kinder zu vergewaltigen und zu missbrauchen.´ sagte Interpol-Generalsekretär Ronald Noble. Interpol hat für die Suchaktion namens `Vico´ erstmals die Weltöffentlichkeit zur Mithilfe aufgerufen.

Update vom 16.10.2007

Der Aufruf an die Weltöffentlichkeit hat sich anscheinend gelohnt. Mehrere hundert Hinweise gingen bei den Behörden ein. Fünf unabhängige Quellen aus drei Kontinenten hätten den Mann identifiziert, berichtet die PC-Welt. Es handele sich um den 32-jährigen Kanadier Christopher Paul N., der als Lehrer zuletzt an einer südkoreanischen Schule Englisch unterrichtete. Seit der Veröffentlichung der Bilder sei er nicht mehr zur Arbeit erschienen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Am Donnerstag sei der Mann aus Südkorea nach Thailand eingereist, teilten mehrere Quellen mit. Auf dem Flughafen von Bangkok sei er von Überwachungskameras mit kurzgeschorenen Haaren und Brille gefilmt worden. Die Suche nach dem Mann geht also weiter.

Update vom 19.10.2007

Der 32-jährige Kanadier Christopher Paul Neil wurde heute in Thailand verhaftet. Mehrere Jugendliche haben bereits gegen den Mann ausgesagt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]