Günstiger mobil surfen – Preissenkung bei der mobilen Daten-Flatrate von MoobiCent

Günstiger mobil surfen - Preissenkung bei der mobilen Daten-Flatrate von MoobiCent

Aus dem Leben vieler Menschen ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Möchte der Nutzer auch unterwegs online sein, fern des in seiner Wohnung oder in dem Büro installierten DSL-Anschlusses, kann ein Mobilfunknetz die Lösung bieten. Ausgerüstet mit einem passenden Endgerät und einer SIM-Karte des Anbieters ist mobil surfen (fast) überall möglich. Und das ist inzwischen günstiger, als weithin angenommen wird.

In einem der deutschen Mobilfunknetze mit hervorragender Netzabdeckung, das auch in abgelegenen Winkeln des Landes verfügbar ist, surfen Kunden des Providers MoobiCent. Der kooperiert nämlich mit dem Mobilfunk-Netzbetreiber Vodafone und bietet deshalb Datenübertragungsraten, also Surfgeschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s (Download) und 1,45 Mbit/s (Upload). Das ist schneller als mit der Bandbreite DSL 6000 und dank der UMTS-Technik und den Datenbeschleunigern HSDPA und HSUPA möglich. An Orten, an denen in dem Mobilfunknetz kein UMTS verfügbar ist, müssen die Nutzer mit der Datenübertragung per GPRS auskommen. Damit ist immerhin fast eine doppelte ISDN-Geschwindigkeit erreichbar. Interessenten sei aber geraten, sich vorher über die Netzabdeckung zu informieren.

Bei MoobiCent erhalten Kunden einen Datentarif, der unbegrenztes surfen zum Pauschalpreis verspricht. Diese Aussage ist eigentlich korrekt, jedoch drosselt MoobiCent ebenso wie andere Anbieter die Datenübertragungsrate für den Rest des Monats auf GPRS-Geschwindigkeit, wenn der Nutzer 10 GB Datenübertragungsvolumen erreicht hat. Das Datenvolumen ist jedoch ausreichend, um den Tarif namens mobileDSL flat im üblichen Maße zu nutzen. Lediglich Poweruser mit extremen Nutzungsvorkommen sollen mit dieser Regelung abgeschreckt werden.

Für dauerhaft 5,- € pro Monat weniger ist die mobileDSL flat ab morgen bei MoobiCent erhältlich. Sie kostet dann monatlich 34,95 € und in diesem Festbetrag ist das gesamte anfallende Surfvolumen enthalten. Entscheiden sich Neukunden bis zum 18. Mai für die mobileDSL flat von MoobiCent, fällt keine Einrichtungsgebühr an, die sonst einmalig 24,95 € beträgt. Mit dem Vertragsabschluss ist der Nutzer dann für sechs Monate an den Anbieter gebunden. Nach dem Ablauf dieser Mindestvertragslaufzeit ist der Tarif monatlich kündbar. Auch die Hardware, die bei MoobiCent zu einem Tarif bestellt werden kann, ist ab morgen günstiger erhältlich. Ab 59,- € soll sie zu haben sein. Gegen eine längere Mindestvertragslaufzeit kann sie auch in Raten abgezahlt werden. Der Einstieg in das mobile Internet und die Nutzung wird mit MoobiCent also so günstig, dass es nicht nur unterwegs eine DSL-Alternative sein kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]