Barrierefrei telefonieren – Vermittlungsdienst für Gehörlose und Hörgeschädigte

Barrierefrei telefonieren - Vermittlungsdienst für Gehörlose und Hörgeschädigte

Eine Änderung im  Telekommunikationsgesetz (TKG) sorgte dafür, dass ein Vermittlungsdienst für gehörlose und hörgeschädigte Menschen aufgebaut wurde. Die Finanzierung des technischen Aufbaus erfolgte von der Dt. Telekom in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten. Umgesetzt wird der Vermittlungsdienst von der Tess GmbH.

Folgendermaßen funktioniert ein Anruf mit dem Vermittlungsdienst: In der Grundfunktion baut die hörgeschädigte Person per Computer eine Videoverbindung mit dem Dienst auf. Ein Gebärdendolmetscher ruft den gewünschten Gesprächspartner an. Kommt die Verbindung zustande, übersetzt der Gebärdendolmetscher die Gebärdensprache des Hörgeschädigten in Lautsprache und die Lautsprache des angerufenen Teilnehmers in Gebärdensprache. Auf diese Weise können gehörlose und hörgeschädigte Menschen jeden Telefonanschluss oder Mobilfunkanschluss anrufen und auch angerufen werden.

Am 01. Januar des kommenden Jahres läuft die technische Testphase dieses Dienstes aus. Heute hat die Bundesnetzagentur die Einführung des bundesweiten Regelbetriebs festgelegt. Strittig war bis zum Schluss die Verteilung der Kosten für den dauerhaften Regelbetrieb. Eine freiwillige Selbstverpflichtung der Telekommunikationsunternehmen wurde angestrebt, jedoch fand bisher keine Einigung statt. Angesichts dessen hat die Bundesnetzagentur nun eine zur Zahlung verpflichtende Entscheidung getroffen, die die finanziellen Lasten zwischen den betroffenen Telekommunikationsunternehmen verteilt. Die teilnehmenden Gehörlosen zahlen derzeit monatlich 5,- € Grundgebühr und 14 Cent pro Minute für die Nutzung des Dienstes.

Infofilm bei YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Update 02.01.2019

Preissenkung- Telefondolmetschdienst für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]