Barrierefrei telefonieren – Vermittlungsdienst für Gehörlose und Hörgeschädigte

Barrierefrei telefonieren - Vermittlungsdienst für Gehörlose und Hörgeschädigte

Eine Änderung im  Telekommunikationsgesetz (TKG) sorgte dafür, dass ein Vermittlungsdienst für gehörlose und hörgeschädigte Menschen aufgebaut wurde. Die Finanzierung des technischen Aufbaus erfolgte von der Dt. Telekom in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten. Umgesetzt wird der Vermittlungsdienst von der Tess GmbH.

Folgendermaßen funktioniert ein Anruf mit dem Vermittlungsdienst: In der Grundfunktion baut die hörgeschädigte Person per Computer eine Videoverbindung mit dem Dienst auf. Ein Gebärdendolmetscher ruft den gewünschten Gesprächspartner an. Kommt die Verbindung zustande, übersetzt der Gebärdendolmetscher die Gebärdensprache des Hörgeschädigten in Lautsprache und die Lautsprache des angerufenen Teilnehmers in Gebärdensprache. Auf diese Weise können gehörlose und hörgeschädigte Menschen jeden Telefonanschluss oder Mobilfunkanschluss anrufen und auch angerufen werden.

Am 01. Januar des kommenden Jahres läuft die technische Testphase dieses Dienstes aus. Heute hat die Bundesnetzagentur die Einführung des bundesweiten Regelbetriebs festgelegt. Strittig war bis zum Schluss die Verteilung der Kosten für den dauerhaften Regelbetrieb. Eine freiwillige Selbstverpflichtung der Telekommunikationsunternehmen wurde angestrebt, jedoch fand bisher keine Einigung statt. Angesichts dessen hat die Bundesnetzagentur nun eine zur Zahlung verpflichtende Entscheidung getroffen, die die finanziellen Lasten zwischen den betroffenen Telekommunikationsunternehmen verteilt. Die teilnehmenden Gehörlosen zahlen derzeit monatlich 5,- € Grundgebühr und 14 Cent pro Minute für die Nutzung des Dienstes.

Infofilm bei YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Update 02.01.2019

Preissenkung- Telefondolmetschdienst für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]