Barrierefrei telefonieren – Vermittlungsdienst für Gehörlose und Hörgeschädigte

Barrierefrei telefonieren - Vermittlungsdienst für Gehörlose und Hörgeschädigte

Eine Änderung in dem Telekommunikationsgesetz (TKG) sorgte dafür, dass ein Vermittlungsdienst für gehörlose und hörgeschädigte Menschen aufgebaut wurde. Die Finanzierung des technischen Aufbaus erfolgte von der Dt. Telekom in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten. Umgesetzt wird der Vermittlungsdienst von der Tess GmbH.

Folgendermaßen funktioniert ein Anruf mit dem Vermittlungsdienst: In der Grundfunktion baut die hörgeschädigte Person per Computer eine Videoverbindung mit dem Dienst auf. Ein Gebärdendolmetscher ruft den gewünschten Gesprächspartner an. Kommt die Verbindung zustande, übersetzt der Gebärdendolmetscher die Gebärdensprache des Hörgeschädigten in Lautsprache und die Lautsprache des angerufenen Teilnehmers in Gebärdensprache. Auf diese Weise können gehörlose und hörgeschädigte Menschen jeden Telefonanschluss oder Mobilfunkanschluss anrufen und auch angerufen werden.

Am 01. Januar des kommenden Jahres läuft die technische Testphase dieses Dienstes aus. Heute hat die Bundesnetzagentur die Einführung des bundesweiten Regelbetriebs festgelegt. Strittig war bis zum Schluss die Verteilung der Kosten für den dauerhaften Regelbetrieb. Eine freiwillige Selbstverpflichtung der Telekommunikationsunternehmen war angestrebt worden, jedoch fand bisher keine Einigung statt. Aus diesem Grund hat die Bundesnetzagentur nun eine zur Zahlung verpflichtende Entscheidung getroffen, die die finanziellen Lasten zwischen den betroffenen Telekommunikationsunternehmen verteilt. Die teilnehmenden Gehörlosen zahlen derzeit monatlich 5,- € Grundgebühr und 14 Cent pro Minute für die Nutzung des Dienstes.

Infofilm bei YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Update 02.01.2019

Preissenkung- Telefondolmetschdienst für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]