Alles neu macht der Mai – Neue Tarife von der Dt. Telekom

Alles neu macht der Mai - Neue Tarife von der Dt. Telekom

Mit schöner Regelmäßigkeit verändert die Dt. Telekom ihre Produkte. Nachdem die für Telefonanschlüsse und DSL-Komplettpakete zuständige Privatkundensparte nun nicht mehr auf den Namen T-Com sondern auf T-Home hört, wurde heute auch das gesamte Spektrum der Telefonanschlüsse und Tarife geändert. Und dabei hat sich mehr getan als eine bloße Namensänderung. Viel günstiger ist es nun nicht, aber wesentlich vereinfacht. Nahezu alle bekannten Tarife wurden entfernt und sind nun nur noch Dt. Telekom Bestandskundentarife. Nach wie vor kann der Kunde zwischen einem analogen Telefonanschluss, nun Standard-Anschluss genannt, und einem Telefonanschluss mit ISDN-Komfort wählen, der nun Universal-Anschluss heißt. In dieser Variante kostet das Paket aus Telefonanschluss und Tarif jeweils 8,- € mehr pro Monat.

Auf die Produkte Call Start, Call Basic und Call Comfort legt die Dt. Telekom ihren Fokus. Diese Telefonanschlüsse samt Tarif haben eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Call Start ist ab monatlich 16,95 € erhältlich. Sein Minutentarif ermöglicht es, rund um die Uhr in das deutsche Festnetz für 2,9 Cent pro Minute zu telefonieren. Gespräche mit nationalen Mobilfunkanschlüssen kosten einheitlich 19 Cent pro Minute und Auslandstelefonate sind ab 2,9 Cent pro Minute zu führen. Die selben Preise gelten auch für Call Basic, das monatlich ab 19,95 € kostet. Allerdings beinhaltet dieser Tarif monatlich 120 bzw. 240 Freiminuten für Telefonate in das deutsche Festnetz und erst nach deren Verbrauch fallen dafür weitere Kosten an. Gänzlich kostenfrei telefonieren Kunden innerhalb des deutschen Festnetzes mit Call Comfort (gilt nicht für Sonderrufnummern, etc.). Darin ist nämlich für monatlich ab 29,95 € eine Festnetz-Flatrate enthalten.

Nach wie vor ist bei der Dt. Telekom ein Telefonanschluss mit wesentlich geringerer Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Der Tarif Call Plus kostet monatlich ab 16,37 € und kommt mit einer Mindestvertragslaufzeit von nur 30 Tagen daher. Dafür müssen Kunden jedoch einige Nachteile in Kauf nehmen. Abgesehen davon, dass die Gesprächspreise höher sind, ist das der einzige Tarif, in dem T-Home-Kunden noch den Zuschlag für Verbindungen in Netze alternativer Anbieter zahlen müssen. Auch können zu diesem Tarif keine Tarifoptionen gebucht werden.

Die sind zu allen anderen Telefontarifen von T-Home erhältlich. Sie sind zwar nicht unbekannt, aber bis auf eine Tarifoption alle neu aufgelegt. Festnetz zu Mobil ermöglicht für 4,- € monatlichen Mindestumsatz günstigere Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze. Mit der altbekannten Festnetz zu T-Mobile Flatrate sind für monatlich 14,95 € alle regulären Telefonate in das T-Mobile Mobilfunknetz inklusive. Auch Auslandsoptionen gibt es bei T-Home weiterhin. Die CountryFlat und die CountryFlat II bieten auch in der Neuauflage Einsparungen bei Festnetz-Telefonaten.

Im Vergleich recht wenig hat sich hingegen bei den Call&Surf-Komplettpaketen von der Dt. Telekom geändert. Das Call&Surf DSL-Paket Start beinhaltet nun bei gleichgebliebenen Preis die größere DSL-Geschwindigkeit (Internetbandbreite) DSL 2000. Call&Surf Basic in der Variante mit der DSL-Flatrate und Standard-Telefontarif ist jetzt für monatlich ab 29,95 € statt 34,95 € erhältlich. Bei der Online-Bestellung gibt es auch weiterhin einen Bonus in Höhe einer 20,- € Gutschrift. Und auch weiterhin entfällt die Einrichtungsgebühr für den neuen DSL-Anschluss.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]