Urteil – Mobilfunkversorgung vorrangig vor Naturschutz

Urteil - Mobilfunkversorgung vorrangig vor Naturschutz

Theoretisch besitzt jeder Einwohner Deutschlands mindestens ein Handy. Für viele ist es nicht nur eine bequeme Alternative zu den Telefonzellen oder eine Telefon für den Notfall unterwegs, sie müssen überall erreichbar sein. Um diese Erreichbarkeit zu ermöglichen, arbeiten die Mobilfunkanbieter an einer lückenlosen Verfügbarkeit ihrer Mobilfunknetze. Aus diesem Grund investieren sie auch in die Mobilfunkmasten, die tatsächlich wie ein Netz das Land überziehen. Verlässt der Nutzer den Bereichen des einen, geht er möglichst nahtlos in den nächsten Versorgungsbereich, der sogenannten Mobilfunkzelle über.

Der Mobilfunknetzbetreiber E-Plus beabsichtigte, in der Nähe von Marburg einen solchen Mobilfunkmast aufzubauen. Der 40 Meter hohe und 1,50 breiten Funkmast sollte vier Stadtteile versorgen. Jedoch lag der geplante Standort in der Nähe eines Naturschutzgebietes. Das Landschaftsbild werde durch den Bau des Funkmastes gestört, klagte die Untere Naturschutzbehörde und schlug einen anderen Standort vor. Die Stadt Marburg verweigerte dem Mobilfunknetzbetreiber aufgrund dieser Einwände die Baugenehmigung.

Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Gießen entgegnete jedoch, dass nur an diesem Standort gebaut werden könne. Denn nur so sei die Netzabdeckung aller vier Stadtteile gewährleistet. Die Verunstaltung des Landschaftsbildes sei nicht schwerwiegend genug und in diesem Fall zugute der öffentlichen Belange hinzunehmen. Und weil der Mobilfunkmast dank Einhaltung der Grenzwerte auch keine elektromagnetischen Felder verursache, müsse die Stadt Marburg den Bau genehmigen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]