kissnofrog.com – Speeddating mit Bild und Ton am Computer

kissnofrog

Es bleibt nicht aus, dass sich auch die Art der Partnersuche im Wandel der Zeit befindet. Während es immer mehr Alleinlebende gibt, nimmt auch die Zahl derer stetig zu, die Freunde und eventuell zukünftige Lebenspartner über das Internet suchen. Das spart nämlich Zeit, ist effektiv und lässt Freiraum für Entscheidungen. Der Kontakt mit anderen Menschen fällt jedoch meist dementsprechend oberflächlich aus. In Partnerbörsen und Chaträumen werden die Mitmenschen oft lediglich nach dem Bild in ihrem Nutzerprofil beurteilt und danach, was sie als Hobbys angegeben haben. Echte menschliche Kommunikation findet so nicht statt. Und erst wenn beiden Seiten zusagt, was ihnen von dem anderen geboten wurde, lernen sie sich vielleicht persönlich kennen. Ob der Gegenüber dann jedoch tatsächlich der ist, für den er sich ausgegeben hat, ist oft mehr als fraglich.

Eine etwas andere Form des Kennenlernens über das Internet möchten die Betreiber der Internetseite kissnofrog.com bieten. (KissNoFrog – engl.: Küsse keinen Frosch) Anders als in gewöhnlichen Kontaktbörsen, in denen der Nutzer die Profile potentieller Partner wie in einem Karteikasten durchblättern kann oder in Chaträumen, in denen lediglich das geschriebene Wort Rückschlüsse auf den Gesprächspartner zulässt, funktioniert dieses Konzept. Das Portal kreuzt die Chats samt Videotelefonie mit der Idee des Speeddatings, eine Art flüchtiges Massen-Blinddate. Dadurch sollen die User schneller, einfacher und sicherer die `Frösche´ von möglichen `Märchenprinzen´ selektieren können.

Das erst vor wenigen Monaten in das Leben gerufene deutsche Internet-Portal kissnofrog.com bietet auf seiner Hauptseite sogenannte Speed-Sessions zu bestimmten Themen an. Der Nutzer kann sich für die Teilnahme an einer solchen Session mit einem bestimmten Thema anmelden oder ein eigenes Thema vorschlagen. Zu dem verabredeten Zeitpunkt treffen sich alle bei der Session angemeldeten User online. Mit einer Webcam und Mikrofon ausgerüstet werden die Teilnehmer für jeweils zwei Minuten zusammengeschaltet, wie es der Gedanke des Speeddating ist. In dieser Zeit können sich jeweils zwei Teilnehmer unterhalten, live und dank Bild samt Ton anders als in einem gewöhnlichen Chat. Nach Ablauf der zwei Minuten können sie entscheiden, ob sie in Kontakt bleiben wollen. Für erfolgreich zustande gekommene Kontakte berechnet das Portal eine Gebühr.

KissNoFrog ist nicht das einzige deutsche Speeddating-Portal, jedoch nach eigenen Angaben das einzige, mit Video-Livechat. Durch die direkten Kontakte mit Bild und Ton können die Gegenüber schneller und besser eingeschätzt werden, als es bei konventionellen Partnerbörsen und Chaträumen in dem Internet der Fall ist. Dadurch ist auch das Risiko geringer, auf einen sogenannte Fake hereinzufallen, also jemanden, der sich als etwas anderes ausgibt. Es ist selbstverständlich dennoch nicht auszuschließen und sollte zu der nötigen Vorsicht veranlassen. Für ein schnelles und relativ gutes Kennenlernen vieler Menschen innerhalb eines kurzen Zeitraum ist das Portal jedoch sicherlich geeignet und ermöglicht leichte Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten. Es muss ja nicht immer gleich der Partner für´s Leben sein.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloses Email-Postfach
Ratgeber Email
Smilies, Emoticons

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]