Mit dem Handy im EU-Ausland – Reisevorteil bei E-Plus, BASE und vybemobile

Mit dem Handy im EU-Ausland - Reisevorteil bei E-Plus, BASE und vybemobile

Wenn alle Vorbereitungen für den Urlaub getroffen sind, die Koffer gepackt, das Hotel gebucht, der Wellensittich bei dem Nachbar untergebracht, ist meistens auch die finanzielle Planung bereits abgeschlossen. Wie hoch in etwa die Hotelrechnung sein wird, wieviel der Mietwagen kosten wird und welcher Betrag als Taschengeld verplant wurde, ist dann schon klar. Doch ein Posten wird häufig nicht bedacht, nämlich die anfallenden Telefonkosten für Gespräche mit den Daheimgebliebenen.

Telefonate aus dem Ausland in die deutschen Telefonnetze (Roaming) sind weitaus günstiger als noch vor einigen Jahren. Dennoch kann auf einen Urlaub mit regen Kontakt zu der Familie oder den Freunden zuhause eine hohe Handyrechnung folgen. Insbesondere Vieltelefonierern fällt es schwer, sich während des Urlaubs einzuschränken und sie verdrängen häufig, dass ein solches Telefonat ein Vielfaches kostet. Einige Mobilfunkprovider bieten ihren Kunden bereits Optionen an, die zu dem Basis-Roamingtarif gebucht werden können und das Telefonieren mit dem Handy im Ausland erschwinglicher machen.

Für Kunden von E-Plus sowie deren Marken BASE und vybemobile, die auch im EU-Ausland gerne und viel mit ihrem Handy nach Deutschland telefonieren, brechen nun rosigere Zeiten an. Die Option Reisevorteil bietet günstigere Telefonate zum Einheitspreis in alle EU-Mitgliedsstaaten sowie nach Island, Norwegen und Liechtenstein. Bei einem Aufenthalt in diesen Ländern zahlen Kunden für Telefonate nach Deutschland je Verbindung 75 Cent, jede Gesprächsminute kostet dann nur noch 29 Cent. Weitere Kosten fallen nicht an. Die Option Reiseversprechen können die Kunden bei ihrer Kundenbetreuung zu ihrem bestehenden Tarif buchen. Sie soll spätestens 24 Stunden nach der Bestellung aktiviert sein.

Eine Rückkehr in den Basis-Roamingtarif namens International Roaming ist auch jederzeit möglich. Damit kosten Telefonate aus den genannten Ländern 58 Cent pro Minute, jedoch ohne Einwahlgebühr. Die Buchung der neuen Tarifoption lohnt sich also für Kunden, die mit ihrem Handy lange Gespräche mit Teilnehmern in Deutschland führen möchten. Kurze Telefonate unter drei Minuten sind mit der Tarifoption Reisevorteil wegen der Einwahlgebühr nicht günstiger als mit dem Basis-Roamingtarif.

Weitere Informationen

Mit dem Handy im Ausland
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]