Urteil – Urheberrechtsverletzung bei Verbreitung eines Gedichts

Urteil - Urheberrechtsverletzung bei Verbreitung eines Gedichts

Computer und das Internet haben den Alltag und auch das gesellschaftliche Leben vieler Menschen verändert. Insbesondere jüngere Leute ersetzen beispielsweise ihr Tagebuch durch einen Weblog (Blog) und die Kontaktaufnahme in Diskotheken und Bars durch einen Chat. Die Menschen treffen sich online und verbringen dort oft mehr Zeit als noch vor wenigen Jahren vor dem Fernseher. Sie unterhalten sich, informieren sich und tauschen Gedanken aus. Doch das Internet ist schnelllebig. Und es kommt nicht selten vor, dass die veröffentlichten Gedanken von einem anderen verwendet werden.

Das Oberlandesgericht Saarbrücken wurde von der Verfasserin eines Gedichts bemüht, die ihren Gedichttext auf ihrer Internetseite veröffentlicht hatte. Der Text konnte ohne weiteres von der Seite elektronisch kopiert werden und tatsächlich tauchte er mehrfach in Nutzerprofilen auf einem von Jugendlichen frequentierten Internetportal auf.

Die Verfasserin des Gedichts verlangte von der Betreiberin des Portals die Entfernung ihres Gedichts aus den Profilen der Nutzer. Die schrieb ihre Nutzer am folgenden Tag per Email an, bat eindringlich um Entfernung des Gedichts, kontrollierte die Nutzerprofile, mahnte die übrigen Nutzer noch einmal an und entfernte schließlich administratorisch das letzte Gedicht aus dem Nutzerprofil.

Damit, so urteilten die Richter, habe die Betreiberin des Online-Portals der in diesem Fall ohnehin geringfügigen Verletzung des Urheberrechts Genüge getan. Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung wegen eventueller zukünftiger Veröffentlichungen ihres Gedichts könne die Verfasserin von der Webseiten-Betreiberin nicht erwarten. Auch Abmahnkosten wurden ihr nicht erstattet.

Oberlandesgericht Saarbrücken, Aktz.: 1 W 232/07-49 vom 29.10.2007

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]