Urteil – Urheberrechtsverletzung bei Verbreitung eines Gedichts

Urteil - Urheberrechtsverletzung bei Verbreitung eines Gedichts

Computer und das Internet haben den Alltag und auch das gesellschaftliche Leben vieler Menschen verändert. Insbesondere jüngere Leute ersetzen beispielsweise ihr Tagebuch durch einen Weblog (Blog) und die Kontaktaufnahme in Diskotheken und Bars durch einen Chat. Die Menschen treffen sich online und verbringen dort oft mehr Zeit als noch vor wenigen Jahren vor dem Fernseher. Sie unterhalten sich, informieren sich und tauschen Gedanken aus. Doch das Internet ist schnelllebig. Und es kommt nicht selten vor, dass die veröffentlichten Gedanken von einem anderen verwendet werden.

Das Oberlandesgericht Saarbrücken wurde von der Verfasserin eines Gedichts bemüht, die ihren Gedichttext auf ihrer Internetseite veröffentlicht hatte. Der Text konnte ohne weiteres von der Seite elektronisch kopiert werden und tatsächlich tauchte er mehrfach in Nutzerprofilen auf einem von Jugendlichen frequentierten Internetportal auf.

Die Verfasserin des Gedichts verlangte von der Betreiberin des Portals die Entfernung ihres Gedichts aus den Profilen der Nutzer. Die schrieb ihre Nutzer am folgenden Tag per Email an, bat eindringlich um Entfernung des Gedichts, kontrollierte die Nutzerprofile, mahnte die übrigen Nutzer noch einmal an und entfernte schließlich administratorisch das letzte Gedicht aus dem Nutzerprofil.

Damit, so urteilten die Richter, habe die Betreiberin des Online-Portals der in diesem Fall ohnehin geringfügigen Verletzung des Urheberrechts Genüge getan. Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung wegen eventueller zukünftiger Veröffentlichungen ihres Gedichts könne die Verfasserin von der Webseiten-Betreiberin nicht erwarten. Auch Abmahnkosten wurden ihr nicht erstattet.

Oberlandesgericht Saarbrücken, Aktz.: 1 W 232/07-49 vom 29.10.2007

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]