Schnell noch zuschnappen – Kabel Deutschland verschlechtert Konditionen

Kabel Deutschland

Über die Fernsehkabel kann nicht nur TV und Radio empfangen werden. Dank der Ausrüstung mit einem Rückkanal kann über das TV-Kabel in großen Teilen Deutschlands auch telefoniert und in dem Internet gesurft werden, sogar gleichzeitig. Dabei sind zu relativ günstigen Preisen besonders hohe Übertragungsraten möglich und auch in Bezug auf die Zusatzleistungen stehen die Kabelanbietern den DSL-Anbietern in nichts nach. Für den Kunden ist es kaum ein Unterschied, ob er ein DSL-Komplettpaket eines Festnetz-Anbieters oder ein Internetpaket eines Kabelanbieters verwendet. Deshalb ist Kabel Internet und Telefon auch eine interessante DSL-Alternative. In vielen Städten der Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ist Kabel Deutschland der Kabel-Versorger. Kunden mit dem Wunsch nach TV-, Radio-, Internet-, Telefon- und Mobilfunk-Anschlüssen werden bei ihm fündig. In dem Bereich Telekommunikation bietet Kabel Deutschland alles, das auch die großen DSL-Provider offerieren. Die Vertragslaufzeiten sind mit 12 Monaten relativ kurz und viele Produkte derzeit besonders günstig.

Noch bis zum 08. September bietet Kabel Deutschland seine aktuelle Preisaktion an, die mehrere Highlights bietet. Beispielsweise ist das Paket Classic, ein Komplettpaket aus Internet 6000 mit Internet-Flatrate und einem Telefonanschluss mit 3 Monaten kostenloser Telefonflatrate für nur 12,90 € pro Monat erhältlich. Das Komplettpaket Paket Comfort bietet eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 32.000 Mbit/s samt Telefonanschluss mit Telefon-Flatrate und ist für monatlich 22,90 € während der Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Bei einer Online-Bestellung erhalten Neukunden einen WLAN-Router gratis. Nach Ablauf dieser aktuellen Aktionen ändert der Anbieter nicht nur einige Preise, sondern auch manche seiner Vertragskonditionen.

Statt bisher 12 Monate dauert die Mindestvertragslaufzeit für die reinen Internetanschlüsse Flat Classic und Flat Comfort dann 24 Monate. Der günstigste Internetanschluss Flat Easy entfällt zukünftig. Die Einrichtungsgebühr für alle Produkte wird von 19,90 € auf 24,90 € angehoben. Für die kostenpflichtigen Router berechnet der Anbieter zukünftig zusätzlich zu dem bisher regulären Preis 10,- € mehr. Auch der Technikerservice wird teuer und zwar um satte 20,- €. Der Minutenpreis für Festnetztelefonate in dem Telefontarif Easy 24 steigt. Einzig der Minutenpreis in der kostenpflichtigen Option Mobile sinkt. Interessenten sollten also die derzeit günstigen Möglichkeiten nutzen und innerhalb der letzten Tage der Preisaktion einen Anschluss zu den alten Konditionen buchen.

Weitere Informationen

Kabel Deutschland bestellen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]