eBay bittet Mitglieder um Unterschrift – Petition gegen Beschränkung des Onlinehandels

eBay Petition

Mitglieder des Online-Marktplatzes eBay bekommen derzeit eine Nachricht. Darin macht das Unternehmen darauf aufmerksam, dass manche Markeninhaber und Hersteller Einwände gegen den Verkauf ihrer Produkte über das Internet haben. Sie möchten den Onlinehändlern, also auch dem stetig ansteigenden Anteil gewerblicher Verkäufer bei eBay verbieten, ihre Waren in dem Internet zu verkaufen. Denn sie befürchten den Verfall ihres Markenwertes, wenn ihre Produkte im Internet ohne ihre Kontrolle und wesentlich günstiger angeboten werden. Für die Verbraucher bedeutet das weniger Auswahl beim Online-Shopping und dass der von dem Hersteller festgelegte Preis nicht unterboten wird. eBay bittet daher seine Nutzer um Unterstützung in Form einer Unterschrift auf eine Petition. Die Beschwerde richtet sich an die EU. Die prüft derzeit gültige, aber wohl nicht mehr zeitgemäße Rechtsvorschriften. Mit der Petition möchte eBay `die zuständigen Stellen der EU auffordern, das europäische Wettbewerbsrecht so zu ändern, dass den aus unserer Sicht unfairen Handelsbeschränkungen Grenzen gesetzt werden´, heißt es von eBay. Das solle den Online-Händlern ermöglichen, auf Online-Marktplätzen in einen `fairen Wettbewerb mit anderen Händlern´ zu treten und Konsumenten sollen dadurch von mehr Auswahl und möglichst günstigen Preisen profitieren.

Mitglieder, die die `Petition gegen die Beschränkung des Online-Handels´ unterschreiben wollen, können das online tun. Dafür klicken sie auf den entsprechenden Link in der von eBay gesendeten internen Nachricht. Nach der erneuten Eingabe des eBay-Passworts werden die bei eBay hinterlegten Personendaten übernommen und die Petition angezeigt. Mit einem Klick fügt der Nutzer seinen Namen der Petition zu und hat sie somit unterzeichnet. Die Bitte zur Unterzeichnung der Petition erhalten alle innerhalb der EU ansässigen eBay-Mitglieder.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]