Elektrischer Schlag möglich – Nokia ruft Ladegeräte zurück

Elektrischer Schlag möglich - Nokia ruft Ladegeräte zurück

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat auch in Deutschland einen großen Marktanteil. Insgesamt ist von mehreren Millionen Ladegeräten auszugehen, die das Unternehmen in einer Rückrufaktion auszutauschen beabsichtigt. Nokia hat festgestellt, dass sich die Kunststoffabdeckung der betroffenen Nokia-Ladegeräten lösen kann. Dadurch ist es möglich, dass Nutzer bei angeschlossenem Ladegerät einen Stromschlag durch offen liegende Teile bekommen.

Dem Unternehmen seien keine Fälle bekannt, in denen jemand zu Schaden gekommen sie. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, dass landesweit diverse Ladegeräte der Marke Nokia, die von dem Lieferanten BYD bezogen worden seinen, kostenlos ausgetauscht werden. Dabei handele es sich um Geräte der Modelltypen AC-3U und AC-3E, hergestellt zwischen dem 15. Juni und dem 09. August 2009 und AC-4U, gebaut zwischen dem 13. April und dem 25. Oktober diesen Jahres.

Die betroffenen Ladegeräte können einzeln oder zusammen mit einem Nokia-Mobiltelefon gekauft worden sein, erklärt das Unternehmen. Das Austauschprogramme wurde in allen Märkten, die die betroffenen Ladegeräte verkauft haben, gestartet. Kunden können sich dort ihr Ladegerät kostenlos ersetzen lassen, wenn es zu den betroffenen Geräten gehört. Ob ihr Ladegerät dazu gehört, können Nutzer auch auf der Nokia-Webseite ermitteln.

Weitere Informationen

Akku-Pflege für den Handyakku
Prepaid Handy Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]