Elektrischer Schlag möglich – Nokia ruft Ladegeräte zurück

Elektrischer Schlag möglich - Nokia ruft Ladegeräte zurück

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat auch in Deutschland einen großen Marktanteil. Insgesamt ist von mehreren Millionen Ladegeräten auszugehen, die das Unternehmen in einer Rückrufaktion auszutauschen beabsichtigt. Nokia hat festgestellt, dass sich die Kunststoffabdeckung der betroffenen Nokia-Ladegeräten lösen kann. Dadurch ist es möglich, dass Nutzer bei angeschlossenem Ladegerät einen Stromschlag durch offen liegende Teile bekommen.

Dem Unternehmen seien keine Fälle bekannt, in denen jemand zu Schaden gekommen sie. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, dass landesweit diverse Ladegeräte der Marke Nokia, die von dem Lieferanten BYD bezogen worden seinen, kostenlos ausgetauscht werden. Dabei handele es sich um Geräte der Modelltypen AC-3U und AC-3E, hergestellt zwischen dem 15. Juni und dem 09. August 2009 und AC-4U, gebaut zwischen dem 13. April und dem 25. Oktober diesen Jahres.

Die betroffenen Ladegeräte können einzeln oder zusammen mit einem Nokia-Mobiltelefon gekauft worden sein, erklärt das Unternehmen. Das Austauschprogramme wurde in allen Märkten, die die betroffenen Ladegeräte verkauft haben, gestartet. Kunden können sich dort ihr Ladegerät kostenlos ersetzen lassen, wenn es zu den betroffenen Geräten gehört. Ob ihr Ladegerät dazu gehört, können Nutzer auch auf der Nokia-Webseite ermitteln.

Weitere Informationen

Akku-Pflege für den Handyakku
Prepaid Handy Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]