Jennys Nummer bei eBay – Populäre Telefonnummer für rund 150.000 Euro verkauft

eBay

Die Rock-Popband Tommy Tutone mit dem Sänger Tommy Heath an der Spitze war eigentlich eine unbekannte Gruppe. Doch im Jahr 1982 landete sie mit ihrem Song namens 867-5309/Jenny einen Hit und der war innerhalb kurzer Zeit in den Top 10. In dem Song erzählt der Sänger davon, dass er den Namen und die Telefonnummer von Jenny an der Wand einer Toilette entdeckt hat. Obwohl er es gerne tun würde, traut er sich nicht, sie anzurufen und hofft, dass sie ihre Rufnummer nicht ändert. In dem Song (z. B. auf YouTube zu hören) wird ihre Rufnummer 867-5309 und ihr Name immer wieder genannt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tausende Amerikaner riefen seinerzeit die Telefonnummer an und fragten nach Jenny. Ein Inhaber der Rufnummer versteigerte sie nun, in diesem Fall mit der Vorwahl 201. In seiner Online-Auktion bei eBay erklärte er, noch immer bis zu 10.000 Anrufe pro Jahr erhalten zu haben. Und weil sein Internettelefonie Anbieter nicht erlaubt, die Rufnummer verkaufen, bot er sie als Paket mit seiner DJ-Firma an, mit der sie übernommen werden kann.

Die Versteigerung endete mit 91 Geboten. Für 186.853,09 US-Dollar, das sind umgerechnet rund 150.000,- €, kann der Höchstbietende die Firma mitsamt der populären Rufnummer übernehmen. Den hohen Verkaufspreis verdankt Spencer Potter, dem die Nummer bisher gehörte, sicherlich auch der Berichterstattung der Medien. Die Meldung über den Verkauf einer von `Jennys Nummern´ wurde nämlich in vielen Teilen der Welt, sogar in Schweden und Korea veröffentlicht. Die 867-5309 ist also offensichtlich immer noch ein Hit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]