Jennys Nummer bei eBay – Populäre Telefonnummer für rund 150.000 Euro verkauft

eBay

Die Rock-Popband Tommy Tutone mit dem Sänger Tommy Heath an der Spitze war eigentlich eine unbekannte Gruppe. Doch im Jahr 1982 landete sie mit ihrem Song namens 867-5309/Jenny einen Hit und der war innerhalb kurzer Zeit in den Top 10. In dem Song erzählt der Sänger davon, dass er den Namen und die Telefonnummer von Jenny an der Wand einer Toilette entdeckt hat. Obwohl er es gerne tun würde, traut er sich nicht, sie anzurufen und hofft, dass sie ihre Rufnummer nicht ändert. In dem Song (z. B. auf YouTube zu hören) wird ihre Rufnummer 867-5309 und ihr Name immer wieder genannt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tausende Amerikaner riefen seinerzeit die Telefonnummer an und fragten nach Jenny. Ein Inhaber der Rufnummer versteigerte sie nun, in diesem Fall mit der Vorwahl 201. In seiner Online-Auktion bei eBay erklärte er, noch immer bis zu 10.000 Anrufe pro Jahr erhalten zu haben. Und weil sein Internettelefonie Anbieter nicht erlaubt, die Rufnummer verkaufen, bot er sie als Paket mit seiner DJ-Firma an, mit der sie übernommen werden kann.

Die Versteigerung endete mit 91 Geboten. Für 186.853,09 US-Dollar, das sind umgerechnet rund 150.000,- €, kann der Höchstbietende die Firma mitsamt der populären Rufnummer übernehmen. Den hohen Verkaufspreis verdankt Spencer Potter, dem die Nummer bisher gehörte, sicherlich auch der Berichterstattung der Medien. Die Meldung über den Verkauf einer von `Jennys Nummern´ wurde nämlich in vielen Teilen der Welt, sogar in Schweden und Korea veröffentlicht. Die 867-5309 ist also offensichtlich immer noch ein Hit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]