Immer on – Studie über Erreichbarkeit von Arbeitnehmern außerhalb der Arbeitszeit

Immer on - Studie über Erreichbarkeit von Arbeitnehmern außerhalb der Arbeitszeit

Privates und Berufliches verschmilzt immer mehr. Das ist nach der Meinung von Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Branchenverband in Auftrag gegeben hat. Von den 1000 befragten Arbeitnehmer gaben 73 Prozent an, auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit beruflich per Email oder telefonisch erreichbar zu sein. Für den Vorgesetzten, die Kollegen oder Kunden sind sogar 36 Prozent immer da. Ein Drittel der Befragten ist es immerhin abends und 4 Prozent am Wochenende.

Das sind insbesondere die älteren Beschäftigten. Nur etwas mehr als die Hälfte der bis 29-jährigen sind außerhalb der Arbeitszeit beruflich erreichbar. In der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren sind es 83 Prozent. Männer gehören mit 77 Prozent zu der größeren Gruppe der so engagierten Arbeitnehmer, bei Frauen sind es 68 Prozent.

Das Ergebnis dieser Umfrage kann auf die Folgen des Zusammenwachsens zwischen der Berufswelt und dem Privatleben der Arbeitnehmer hindeuten. Dieser Prozess hinge aber wohl mit den modernen Entwicklungen und dem straffen Wettbewerb zusammen. Zwar verwendet laut Umfrage die Hälfte der mit dem Internet beschäftigten Arbeitnehmer das Internet auch für private Zwecke. Ob sie jedoch Berufliches mit nach Hause und Privates mit zu der Arbeit nehmen, hängt auch von der Bereitschaft der Arbeitnehmer, der Arbeitgebern und von den Umständen ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]