Privates und Berufliches verschmilzt immer mehr. Das ist nach der Meinung von Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Branchenverband in Auftrag gegeben hat. Von den 1000 befragten Arbeitnehmer gaben 73 Prozent an, auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit beruflich per Email oder telefonisch erreichbar zu sein. Für den Vorgesetzten, die Kollegen oder Kunden sind sogar 36 Prozent immer da. Ein Drittel der Befragten ist es immerhin abends und 4 Prozent am Wochenende.
Das sind insbesondere die älteren Beschäftigten. Nur etwas mehr als die Hälfte der bis 29-jährigen sind außerhalb der Arbeitszeit beruflich erreichbar. In der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren sind es 83 Prozent. Männer gehören mit 77 Prozent zu der größeren Gruppe der so engagierten Arbeitnehmer, bei Frauen sind es 68 Prozent.
Das Ergebnis dieser Umfrage kann auf die Folgen des Zusammenwachsens zwischen der Berufswelt und dem Privatleben der Arbeitnehmer hindeuten. Dieser Prozess hinge aber wohl mit den modernen Entwicklungen und dem straffen Wettbewerb zusammen. Zwar verwendet laut Umfrage die Hälfte der mit dem Internet beschäftigten Arbeitnehmer das Internet auch für private Zwecke. Ob sie jedoch Berufliches mit nach Hause und Privates mit zu der Arbeit nehmen, hängt auch von der Bereitschaft der Arbeitnehmer, der Arbeitgebern und von den Umständen ab.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar