DSL-Hardware mieten statt kaufen – Endgeräte-Servicepaket von der Dt. Telekom

DSL-Hardware zur Miete

Vor einigen Wochen wurde er angekündigt, der neue aber eigentlich alte Service der Dt. Telekom. Denn Mietgeräte gab es schon, bevor die Dt. Telekom als privatisiertes Unternehmen Herr über die Telefonleitungen wurde. Jetzt legt die Dt. Telekom den Service neu auf und bietet DSL-Geräte zur Miete an. (telespiegel-News vom 19.02.2009) Nicht nur die eigenen Kunden können die Hardware anmieten und jederzeit wieder abgeben, jeder erhält bei der Dt. Telekom auf Wunsch ein Mietgerät und den dazu gehörenden Service. Ob DSL-Modem, WLAN-Router, Media Receiver oder Zubehör, bei der Dt. Telekom gibt es diese Hardware nicht mehr nur vergünstigt zum Vertragsabschluss oder zum regulären Kaufpreis, seit heute können bei der Dt. Telekom auch ein oder mehrere Geräte angemietet werden. Dafür zahlt der Mieter eine monatliche Gebühr, zum Beispiel für den DSL-Modem/WLAN-Router-Flaggschiff mit integrierter Telefonanlage Speedport W 920V monatlich 3,95 €. Die unverbindliche Preisempfehlung für dieses Gerät lautet 229,99 € und in Verbindung mit einem T-Home DSL Anschluss verkauft die Dt. Telekom diese Hardware für zur Zeit 99,- €.

Je länger der Mieter das Gerät angemietet hat, um so mehr senken sich die monatlichen Kosten. Nach 12 Monaten gibt es 10 Prozent Rabatt auf den Mietpreis, nach 24 Monaten 20 Prozent, nach 36 Monaten 40 Prozent und nach 48 Monaten 80 Prozent. Allerdings ist zu bezweifeln, dass es wirtschaftlich denkende Kunden soweit kommen lassen. Denn ein Wechsel zu einem anderen Gerät ist jederzeit kostenfrei möglich. Bei einer Online-Bestellung fallen auch keine Versandkosten an. So können DSL-Nutzer immer die modernste DSL-Hardware verwenden, ohne das Gerät jedes Mal für viel Geld kaufen zu müssen oder einen neuen Vertrag abzuschließen. Also bevor man etwa selbst den Digital Receiver online kaufen will, lohnt sich ein Blick in die Produktauswahl beim Telefonanbieter. Man kann auch Preisvergleiche im Internet durchführen, um zu prüfen, ob das Angebot von T-Mobile wirklich zu einem guten Preis erhältlich ist. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass man auch ein gekauftes Gerät nur über eine begrenzte Zeit benutzt und wieder gegen ein neueres Modell austauscht. Daher ist realistisch einzuschätzen, wie häufig und wie lange das Gerät tatsächlich genutzt wird. Und wenn doch mal wieder ein eigenes Gerät verwendet werden soll, lässt sich der Mietvertrag mit der Dt. Telekom mit einer Frist von nur 6 Werktagen kündigen.

Zu diesem Service, dem sogenannten Endgeräte-Servicepaket der Dt. Telekom, gehört noch mehr. Der Kunde erhält kostenfrei Software-Updates für sein gemietetes Gerät, eine lebenslange Garantie und eine Fernwartung des Endgeräts, den sogenannten Remote-Service. Auch eine Service-Hotline bietet die Dt. Telekom an. Im Anschluss sind die derzeit von der Dt. Telekom zur Miete angebotenen Geräte und deren Preise aufgeführt.

Weitere Informationen

DSL Hardware – Übersicht
Telekom DSL Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]