Tchibo Prepaidkarte – Zwei Jahre intern für 1 Cent pro Minute telefonieren und SMSsen

Tchibo Prepaidkarte - Zwei Jahre intern für 1 Cent pro Minute telefonieren und SMSsen

In Deutschland gibt es mehr Mobilfunkanschlüsse als Einwohner. Viele Kunden nutzen sogar ausschließlich einen Mobilfunkanschluss und verzichten völlig auf ihren Festnetz-Telefonanschluss. (telespiegel-News vom 14.05.2009). Diese Tendenz hängt sicherlich insbesondere mit den gesunkenen Preisen für Handytelefonate zusammen. Rund 10 Cent pro Minute zahlen moderne Handynutzer innerhalb Deutschland pro Gesprächsminute. Viel weniger kostet es meistens, wenn der Gesprächspartner Kunde des selben Anbieters ist. Einen solchen Tarif mit Community-Funktion bietet unter anderem der Kaffeeröster Tchibo an. Der Tarif ist als Prepaidkarte oder als Handytarif mit monatlicher Rechnungszahlung erhältlich. Es fällt weder eine monatliche Grundgebühr noch ein Mindestumsatz an und es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Innerhalb Deutschlands kann mit dem Tchibo Handytarif für 15 Cent pro Minute telefoniert und SMS verschickt werden. Untereinander telefonieren Tchibo-Kunden für 5 Cent pro Minute. Doch wenn sie den Tarif jetzt bestellen, können sie in den nächsten zwei Jahren besonders viel sparen.

Für Familien, Freunde und andere Gruppen lohnt sich nämlich ein Blick auf die aktuelle Preisaktion von Tchibo. Bei einer Bestellung der Tchibo Prepaidkarte bis zum 15. Juni gelten zwei Jahre lang etwas andere Tarifbedingungen. Für einen Cent pro Minute können die Neukunden mit anderen Tchibo-Kunden telefonieren. Und auch für SMS untereinander gilt der Preis von einem Cent. Für alle übrigen Verbindungen und Dienste fällt der reguläre Preis an. Erst nach zwei Jahren werden wieder die üblichen Kosten des Handytarifs berechnet. Bis dahin haben die Neukunden für interne Verbindungen aber 80 Prozent der Geprächskosten und rund 93 Prozent der SMS-Kosten gespart.

Weitere Informationen

Handy Flatrate
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]