Studie – Unternehmen nutzen Internet für Bewerber-Auswahl

Studie - Unternehmen nutzen Internet für Bewerber-Auswahl

Die Bewerbung für den neuen Job ist geschrieben und abgeschickt. Nun heißt es warten. Darauf, dass sich das Unternehmen entscheidet, für oder gegen ein Bewerbungsgespräch mit dem potentiellen Mitarbeiter. Dass viele Unternehmen auch das Internet befragen, bevor sie über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch entscheiden, ist vielen Arbeitnehmern gar nicht bewusst. Eine negative Aussage über die Branche in einem Blog oder die Fotos von der letzten Party können also Chancen auf den Arbeitsplatz verderben. Das zeigte kürzlich wieder eine Umfrage, die im Juli von der dimap im Auftrag des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) durchgeführt wurde.

Es wurden 500 Unternehmen befragt, von denen mehr als ein Viertel das Internet als Entscheidungshilfe zu Rate zieht. Insbesondere große Unternehmen suchen online nach Informationen über eventuelle Arbeitnehmer. Fast 80 Prozent dieser Firmen durchsuchen das Internet bereits vor der Einladung zu einem Bewerbungsgespräch. Rund ein Drittel der Unternehmen, die Informationen über Bewerber in dem Internet suchen, erkundigt sich auch in sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook.

Ein Viertel der Unternehmen stellt Bewerber aufgrund der in dem Internet gefundenen Informationen nicht ein. Jedoch erklärt auch mehr als die Hälfte der Unternehmen, dass Bewerber wegen dort gefundener Angaben für sie interessant wird. So sind beispielsweise Hobbies oder soziales Engagement für viele Unternehmen ein Pluspunkt. Dreiviertel der Unternehmen stören sich jedoch an negativen Aussagen über die Arbeit oder das Arbeitsumfeld. Bewerber, deren Aussagen in dem Internet von denen in ihrer Bewerbung abweichen, hält rund die Hälfte der Unternehmen für unglaubwürdig. Und auch sehr private Bilder ihrer Bewerber in dem Internet empfinden viele Firmen als negativ.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich
Smart Home – Vernetzung der Haushaltsgeräte

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]