Die Bundesnetzagentur hat heute eine grundsätzliche Entscheidung bekannt gegeben. Die Aufgabe der Behörde besteht in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den sogenannten Netzmärkten. Sie reguliert unter anderem den Telekommunikationsmarkt, um Chancengleichheit zwischen dem aus der Privatisierung der Deutschen Post hervorgegangen Unternehmen Dt. Telekom und deren Wettbewerber zu schaffen.
Auch weiterhin sei die Dt. Telekom zu der Durchleitung von Verbindungen in ihr Netz und das ihrer Wettbewerber verpflichtet, heißt es von der Behörde. Insbesondere Call-by-Call sowie Preselection und das Erreichen von Mehrwertdiensterufnummern in alternativen Netzen müsse sie weiterhin ermöglichen. Bei den Transitleistungen, die über ihr Netz abgewickelt werden, sei sie hingegen weitgehend aus der Regulierung entlassen worden. Diese Leistungen können wegen der mittlerweile existierenden alternativen Netzinfrastrukturen auch von anderen Anbietern erbracht werden, erklärte die Behörde. Deshalb bestehe bezüglich dieser Netzdurchleitungen keine beträchtliche Marktmacht der Dt. Telekom mehr. Auch in dem Bereich der nationalen Festnetzverbindungen in der Endkundenebene sei die Dt. Telekom aus der Regulierung entlassen worden. Im Rahmen einer Marktanalyse sei festgestellt worden, dass inzwischen eine Tendenz zu wirksamem Wettbewerb bestehe und eine Regulierung deshalb nicht mehr nötig sei.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar