TV, Internet, Telefon und Handy – Kabel Deutschland startet Mobilfunk-Angebot

Kabel Deutschland Mobilfunk

Nur vier Kabelnetzbetreiber betreiben praktisch die deutschen Kabelnetze. In den meisten Gebieten Deutschlands wird das Kabelnetz von dem Unternehmen Kabel Deutschland GmbH betrieben. Die knapp 840 Millionen Kunden der KDG nutzen jedoch nicht nur die TV-Anschlüsse über das Kabel. Auch rund 10 Millionen Kunden surfen und telefonieren über das Kabelnetz von Kabel Deutschland. Denn die Kabelnetzbetreiber versorgen schon lange nicht mehr nur mit Fernsehprogrammen. Sie sind zu einer ernsthaften Konkurrenz für die DSL-Anbieter geworden. Wie viele DSL-Anbieter, die übrigens teilweise dazu übergegangen sind, ebenfalls TV-Inhalte anzubieten, vermarktet nun auch Kabel Deutschland ein Mobilfunkangebot. Dafür hat sich das Unternehmen mit dem deutschen Mobilfunknetzbetreiber o2 arrangiert. Als nach eigenen Angaben erster deutscher Kabelnetzbetreiber bietet es nun einen Handytarif, optional mit Handy-Flatrate und ein Angebot für das mobile Internet an.

Das Produkt Mobile Phone ist ein Handytarif ohne monatliche Grundgebühr und ohne Mindestumsatz. Wie alle Mobilfunkangebote von Kabel Deutschland kommt er mit einer Mindestvertragslaufzeit von vier Wochen zum Monatsende aus und ist nur für Kabel Deutschland Telefon- oder Internet-Kunden erhältlich. Mit diesem Handytarif können die Kunden untereinander kostenfrei telefonieren. Andere nationale Telefonate kosten 15 Cent pro Minute, ebenso die SMS. Bis zu fünf dieser Handytarife können Kunden zu ihrem Kabel Deutschland-Anschluss erhalten. Optional kann zu dem Handytarif eine Flatrate für das deutsche Festnetz für monatlich 4,99 € gebucht werden.

Eine separate SIM-Karte erhalten auch Kabel Deutschland-Kunden, die sich für die DayFlat entscheiden. Derzeit kostet die 1,99 € pro Tag. Dafür kann einen Kalendertag lang in dem Mobilfunknetz von o2 gesurft werden. Die Voraussetzung ist allerdings, dass der Kunde zuvor kräftig investiert hat. Der sogenannte Mobile Internet Stick, einen UMTS-Stick zum mobil surfen, muss zuvor für einmalig 69,95 € zzgl. 9,95 € Versandkosten angeschafft werden. Ob sich diese Anschaffung für ihn lohnt, muss der Nutzer entscheiden. Den kostenlosen Handytarif für gratis Telefonate innerhalb der Community und eine Handy-Flatrate für unter 5,- € im Monat ist jedoch auf jeden Fall einen Blick wert.

Weitere Informationen

Kabel Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]