TV, Internet, Telefon und Handy – Kabel Deutschland startet Mobilfunk-Angebot

Kabel Deutschland Mobilfunk

Nur vier Kabelnetzbetreiber betreiben praktisch die deutschen Kabelnetze. In den meisten Gebieten Deutschlands wird das Kabelnetz von dem Unternehmen Kabel Deutschland GmbH betrieben. Die knapp 840 Millionen Kunden der KDG nutzen jedoch nicht nur die TV-Anschlüsse über das Kabel. Auch rund 10 Millionen Kunden surfen und telefonieren über das Kabelnetz von Kabel Deutschland. Denn die Kabelnetzbetreiber versorgen schon lange nicht mehr nur mit Fernsehprogrammen. Sie sind zu einer ernsthaften Konkurrenz für die DSL-Anbieter geworden. Wie viele DSL-Anbieter, die übrigens teilweise dazu übergegangen sind, ebenfalls TV-Inhalte anzubieten, vermarktet nun auch Kabel Deutschland ein Mobilfunkangebot. Dafür hat sich das Unternehmen mit dem deutschen Mobilfunknetzbetreiber o2 arrangiert. Als nach eigenen Angaben erster deutscher Kabelnetzbetreiber bietet es nun einen Handytarif, optional mit Handy-Flatrate und ein Angebot für das mobile Internet an.

Das Produkt Mobile Phone ist ein Handytarif ohne monatliche Grundgebühr und ohne Mindestumsatz. Wie alle Mobilfunkangebote von Kabel Deutschland kommt er mit einer Mindestvertragslaufzeit von vier Wochen zum Monatsende aus und ist nur für Kabel Deutschland Telefon- oder Internet-Kunden erhältlich. Mit diesem Handytarif können die Kunden untereinander kostenfrei telefonieren. Andere nationale Telefonate kosten 15 Cent pro Minute, ebenso die SMS. Bis zu fünf dieser Handytarife können Kunden zu ihrem Kabel Deutschland-Anschluss erhalten. Optional kann zu dem Handytarif eine Flatrate für das deutsche Festnetz für monatlich 4,99 € gebucht werden.

Eine separate SIM-Karte erhalten auch Kabel Deutschland-Kunden, die sich für die DayFlat entscheiden. Derzeit kostet die 1,99 € pro Tag. Dafür kann einen Kalendertag lang in dem Mobilfunknetz von o2 gesurft werden. Die Voraussetzung ist allerdings, dass der Kunde zuvor kräftig investiert hat. Der sogenannte Mobile Internet Stick, einen UMTS-Stick zum mobil surfen, muss zuvor für einmalig 69,95 € zzgl. 9,95 € Versandkosten angeschafft werden. Ob sich diese Anschaffung für ihn lohnt, muss der Nutzer entscheiden. Den kostenlosen Handytarif für gratis Telefonate innerhalb der Community und eine Handy-Flatrate für unter 5,- € im Monat ist jedoch auf jeden Fall einen Blick wert.

Weitere Informationen

Kabel Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]