Das Bundeskriminalamt (BKA) teilte heute mit, dass gestern eine groß angelegte Razzia bei Mitgliedern eines Hacker-Forums vorgenommen wurde. Mehr als 200 Beamte waren im Einsatz. Sie durchsuchten 46 Wohn- und Arbeitsräume in Deutschland und stellten Computer und Datenträger sowie durch Betrügereien erlangte hochwertige Waren sicher. In Österreich wurden vier weitere Räumlichkeiten durchsucht. In Deutschland wurden drei Männer vorläufig festgenommen, ein Österreicher sitzt in Untersuchungshaft. Die Beamten hatten zuvor ein Jahr lang in der Szene, der so genannten `Underground Economy´ ermittelt.
Bei den Beschuldigten soll es sich um Mitglieder und Verantwortliche eines Internetforums handeln, das sich selbst als `Elite-Crew´ bezeichne. Es soll als Plattform für den Austausch und Handel mit illegal erlangten Zugangsdaten, Kreditkarten- und Kontodaten, Schadsoftware und Anleitungen für Dokumentenfälschungen und Betrugsstraftaten. Die beschuldigten Mitglieder des Forums sollen sehr professionell unter ihren Pseudonymen agiert haben. Ihnen wird vorgeworfen, zahlreiche fremde Computer gehackt und Online-Betrügereien begangen zu haben. Zudem soll der Administrator des Forum ein Botnetz mit mehr als 100.000 Computern betrieben haben. Botnetze bestehen aus mehreren mit Schadsoftware infizierten Rechnern, dessen Nutzer von dem Befall meistens nichts bemerken und können zum Beispiel für massenhaften Spam-Versand missbraucht werden. Das BKA spricht von einem erstmals bedeutenden Schlag gegen die deutschsprachige kriminelle Underground Economy und erwartet, dass die Auswertung der sichergestellten Daten Hinweise auf weitere Straftäter ergibt.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar