Entertain Pur von Dt. Telekom – TV und Telefonanschluss ohne DSL-Anschluss

Entertain Pur von Dt. Telekom

Komfortabel fernsehen, auch zeitversetzt, in digitaler Bildqualität, mit integrierter Programmzeitschrift und ohne dass eine Satellitenantenne oder ein Kabelanschluss benötigt wird, das geht mit IP-TV. Was so modern klingt, ist einfach erklärt. Das Fernsehsignal wird über die Telefonleitung übertragen. So kann gleichzeitig über einen Anschluss telefoniert, ferngesehen und in dem Internet gesurft werden, ausreichend Bandbreite vorausgesetzt.

Die Dt. Telekom gab diesem Produktpaket, das im Fachjargon Triple Play heißt, den Namen Entertain. Im nächsten Monat startet das Unternehmen ein neues Entertain-Produkt. Jene, die über ihren Anschluss nur telefonieren und fernsehen möchten, bekommen dann auch Entertain Pur. Mit diesem reduzierten Triple Play kann erst einmal nicht in dem Internet gesurft werden. Es enthält aber einen TV-Anschluss mit Zugang zu über 120 Sendern und Online-Videothek sowie einen Telefonanschluss (Entertain Pur monatlich 27,95 €), auf Wunsch auch mit Flatrate für das deutsche Festnetz (Entertain Pur Flat monatlich 39,95 €).

Das Produkt richtet sich an Kunden, die keinen Computer verwenden und deshalb keinen Bedarf für einen schnellen Internetzugang haben. Jedoch ist, auf Wunsch und falls am Anschluss verfügbar, auch das schnelle VDSL erhältlich. Ein DSL-Anschluss eines anderen Anbieters kann aber nicht aufgebucht werden. Logischerweise bekommen die Entertain Pur-Kunden ihre monatliche Rechnung per Post zugesandt und nicht per Email. Sie können von allen Preisaktionen profitieren, die auch anderen Dt. Telekom Call&Surf- und Entertain-Kunden angeboten werden. Die Einrichtung des Anschlusses vor Ort übernimmt auf Wunsch und gegen Gebühr ein Techniker der Dt. Telekom.

Update vom 01.03.2012

Die Dt. Telekom hat den Vertrieb der Entertain Pur-Produkte zum 01. März eingestellt. Die Vermarktung des Produktes sei hinter den Erwartungen zurück geblieben, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Hauptursache hierfür seien die Überforderungsängste und die „starke Technikzurückhaltung” der Zielgruppe.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]