Selbstmord eines 18-Jährigen – Polizei bat Dt. Telekom vergeblich um Nutzerdaten

Selbstmord eines 18-Jährigen – Polizei bat Dt. Telekom vergeblich um Nutzerdaten

Ein 18-Jähriger aus dem nordrhein-westfälischen Greven war als Betroffener in einem Borderline-Onlineforum tätig. Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die mit vielen Symptomen, unter anderem der Selbstverletzung, einhergehen kann. Der junge Mann hinterließ in diesem Forum einen Beitrag, in dem er die gerade einsetzende Wirkung von knapp 100 Schlaftabletten beschrieb. Rund zwei Stunden später entdeckte ein Forum-Administrator die Selbstmordankündigung. Er verständigte die Polizei.

Mit der zu dem Forenbeitrag gespeicherten IP-Adresse des jungen Mannes wandte sich die Polizei an dessen Internetanbieter, die Dt. Telekom. Von der zuständigen Stelle des Anbieters erbaten sie Informationen über die Wohnadresse des 18-Jährigen, die aufgrund der IP-Adresse ermittelt werden kann. Doch der Anbieter weigerte sich, die Kundendaten herauszugeben, auch nachdem sich das Landeskriminalamt eingeschaltet hatte. Mithilfe eines anderen Internetanbieters konnten die Beamten den jungen Mann schließlich identifizieren. Der war aber zwischenzeitlich an den Folgen der Tabletteneinnahme gestorben.

Die Dt. Telekom rechtfertigt ihr Vorgehen damit, dass ihre Mitarbeiter in solchen Fällen genau abwägen müssen, ob das Fernmeldegeheimnis zu wahren sei oder Gefahr in Verzug sei. „Wenn wir Daten unrechtmäßig herausgeben, ist das Entsetzen groß“, sagte ein Sprecher des Unternehmens der HAZ. Dem Vorfall werde jedoch intern nachgegangen. Die Polizei habe gegen die beiden betroffenen Mitarbeiter der Dt. Telekom Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung gestellt, berichtet der Spiegel. Sie sei über das Vorgehen der Dt. Telekom entsetzt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]