Selbstmord eines 18-Jährigen – Polizei bat Dt. Telekom vergeblich um Nutzerdaten

Selbstmord eines 18-Jährigen - Polizei bat Dt. Telekom vergeblich um Nutzerdaten

Ein 18-Jähriger aus dem nordrhein-westfälischen Greven war als Betroffener in einem Borderline-Onlineforum tätig. Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die mit vielzähligen Symptomen, unter anderen der Selbstverletzung einhergehen kann. Der junge Mann hinterließ in diesem Forum einen Beitrag, in dem er die gerade einsetzende Wirkung von knapp 100 Schlaftabletten beschrieb. Rund zwei Stunden später entdeckte eine Forum-Administrator die Selbstmordankündigung. Er verständigte die Polizei.

Mit der zu dem Forumbeitrag gespeicherten IP-Adresse des jungen Mannes wandte sich die Polizei an dessen Internetanbieter, die Dt. Telekom. Von der zuständigen Stelle des Anbieters erbaten sie Informationen über die Wohnadresse des 18-Jährigen, die aufgrund der IP-Adresse ermittelt werden kann. Doch der Anbieter weigerte sich, die Kundendaten herauszugeben, auch noch nachdem sich das Landeskriminalamt eingeschaltet hatte. Mithilfe eines anderen Internetanbieters konnten die Beamten den jungen Mann schließlich identifizieren. Der war aber zwischenzeitlich an den Folgen der Tabletteneinnahme gestorben.

Die Dt. Telekom rechtfertigt ihr Vorgehen damit, dass ihre Mitarbeiter in solchen Fällen genau abwägen müssen, ob das Fernmeldegeheimnis zu wahren sei oder Gefahr in Verzug sei. „Wenn wir Daten unrechtmäßig herausgeben, ist das Entsetzen groß„, sagte ein Sprecher des Unternehmens der HAZ. Dem Vorfall werde jedoch intern nachgegangen. Die Polizei habe gegen die beiden betroffenen Mitarbeiter der Dt. Telekom Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung gestellt, berichtet der Spiegel. Sie sei über das Vorgehen der Dt. Telekom entsetzt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]