o2 Homezone reloaded – Auf dem Handy zum Festnetzpreis erreichbar

o2 führt Festnetz-Rufnummer für Handytarif ein

Das Mobiltelefon ist zum ständigen Begleiter geworden und die Preise der Handy-Nutzung sind so günstig wie nie. Dank Handy-Flatrate, SMS-Flat und UMTS-Flatrate für das mobile Internet nutzen viele Verbraucher ihr Handy nahezu ausschließlich und benötigen deshalb keinen Festnetz-Telefonanschluss mehr. Einzig für ihre Anrufer ergibt sich noch ein Nachteil. Sie zahlen von einem Festnetzanschluss den oftmals hohen Preis für ein Telefonat in die deutschen Mobilfunknetze.

Deshalb ist der Wunsch dieser Mobilfunkkunden nach der sogenannten Homezone verständlich. Der Mobilfunk-Netzbetreiber und -Anbieter o2 hatte sie erst kürzlich im Rahmen seiner Produktumstellung abgeschafft. Ab dem 11. Mai 2010 kann sie in veränderter, stark abgespeckter Form jedoch wieder zu der Quasi-Flatrate o2 o, dem Tarif mit dem Kosten-Airbag, hinzugebucht werden.

Dann erhalten o2 o-Kunden für einmalig 15,- € und monatlich 5,- € zusätzlich eine Festnetznummer für ihren Mobilfunkanschluss. In einem Radius von zwei Kilometern um die zuvor von ihnen definierte Adresse sind die Kunden damit zum Festnetzpreis erreichbar. Anrufer aus dem deutschen Festnetz zahlen so nur die Kosten für einen Anruf innerhalb des deutschen Festnetzes statt die Gebühren für ein Telefonat in das o2-Mobilfunknetz. Im Gegensatz zu dem ehemaligen Homezone-Angebot von o2 profitieren aber nur die Anrufer, nicht der Nutzer selbst von den festnetzgünstigen Preisen. Die Festnetz-Rufnummer kann über die o2-Kundenhotline aktiviert werden und ist monatlich kündbar.

Weitere Informationen

o2 DSL und Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]