Kundenservice über Soziale Netzwerke – Dt. Telekom bietet Support über Twitter

Kundenservice über Soziale Netzwerke - Dt. Telekom bietet Support über Twitter

Gibt es Probleme mit dem Telefonanschluss und ist ein Anruf bei der Kundenhotline des Anbieters nötig, braucht man oft gute Nerven. So empfinden es viele Verbraucher, die bereits auf den Support ihres Kommunikationsanbieters angewiesen waren. Schwierigkeiten bei der Schaltung des DSL-Anschlusses, seltsame Störungen in der Telefonleitung, Rechnungsfragen bezüglich des Handytarifs, manchmal werden diese Probleme von den Kundensupports der Anbieter nur unzureichend, verspätet oder gar nicht geklärt. Da freut es den Kunden, wenn Unternehmen versuchen, direkt und unkompliziert zu helfen.

Die Dt. Telekom probiert einen neuen Servicekanal aus und geht damit noch eher ungewöhnliche Wege. Über einen Account bei dem populären Kurzmitteilungsdienst Twitter will es mit seinen Kunden kommunizieren. „Hier hilft das Telekom-Service Team in der festen Überzeugung, dass Service mit 140 Zeichen geht“, heißt es dort. Und so zwitschern seit gestern werktags zwischen 08 und 18 Uhr sieben Dt. Telekom-Mitarbeiter über www.Twitter.com/Telekom_hilft mit den Internetnutzern, teils im Plauderton, teils in knappen Tweets und beantworten die Fragen der Follower.

Ob der Kundenservice über Twitter eine dauerhafte Lösung sein wird, will die Dt. Telekom in sechs Monaten entscheiden. Pionier ist das Unternehmen mit dieser Idee allerdings nicht. Bereits seit November 2009 ist der Anbieter 1&1 auf Twitter für Kundenanfragen präsent und auch andere Unternehmen haben die Sozialen Netzwerke schon als Schnittstelle zu den Kunden entdeckt.
Weitere Informationen
Fehlerhafte Telefonrechnung – Ratgeber
Internet-by-Call Abrechnungsfehler – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]