Kundenservice über Soziale Netzwerke – Dt. Telekom bietet Support über Twitter

Kundenservice über Soziale Netzwerke - Dt. Telekom bietet Support über Twitter

Gibt es Probleme mit dem Telefonanschluss und ist ein Anruf bei der Kundenhotline des Anbieters nötig, braucht man oft gute Nerven. So empfinden es viele Verbraucher, die bereits auf den Support ihres Kommunikationsanbieters angewiesen waren. Schwierigkeiten bei der Schaltung des DSL-Anschlusses, seltsame Störungen in der Telefonleitung, Rechnungsfragen bezüglich des Handytarifs, manchmal werden diese Probleme von den Kundensupports der Anbieter nur unzureichend, verspätet oder gar nicht geklärt. Da freut es den Kunden, wenn Unternehmen versuchen, direkt und unkompliziert zu helfen.

Die Dt. Telekom probiert einen neuen Servicekanal aus und geht damit noch eher ungewöhnliche Wege. Über einen Account bei dem populären Kurzmitteilungsdienst Twitter will es mit seinen Kunden kommunizieren. „Hier hilft das Telekom-Service Team in der festen Überzeugung, dass Service mit 140 Zeichen geht“, heißt es dort. Und so zwitschern seit gestern werktags zwischen 08 und 18 Uhr sieben Dt. Telekom-Mitarbeiter über www.Twitter.com/Telekom_hilft mit den Internetnutzern, teils im Plauderton, teils in knappen Tweets und beantworten die Fragen der Follower.

Ob der Kundenservice über Twitter eine dauerhafte Lösung sein wird, will die Dt. Telekom in sechs Monaten entscheiden. Pionier ist das Unternehmen mit dieser Idee allerdings nicht. Bereits seit November 2009 ist der Anbieter 1&1 auf Twitter für Kundenanfragen präsent und auch andere Unternehmen haben die Sozialen Netzwerke schon als Schnittstelle zu den Kunden entdeckt.
Weitere Informationen
Fehlerhafte Telefonrechnung – Ratgeber
Internet-by-Call Abrechnungsfehler – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]