
In insgesamt 14 europäischen Ländern, nämlich in Belgien, den Niederlanden, England, Norwegen, Polen, Schweden, Kroatien, Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Ungarn und Italien hat die europäische Polizeibehörde Europol Häuser durchsucht und Beweismaterial beschlagnahmt. In England, Belgien und in den Niederlanden wurden Personen festgenommen.
Der Schlag habe sich gegen Gruppen gerichtet, die sich zum Ziel gesetzt hatten, möglichst schnell illegale Kopien von neu erschienenen Filmen, Musik und Computerspielen im Internet zu verbreiten. Das teilte die niederländische Stiftung Brein mit, die Rechteinhaber vertritt. Die Beschuldigten hatten für ihre illegalen Praktiken diverse Server und Hoster in verschiedenen Ländern benutzt. Solche Gruppen seien die Quelle der illegalen Dateien in dem Internet. Es sei wichtig, dass die Justiz gegen sie vorgehe, weil sie am Anfang der Milliardenschäden durch die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material stünden, schreibt die Stiftung Brein auf ihrer Webseite.
Weitere Informationen
Ratgeber Internetsucht
Spam – Unerwünschte Reklame
Mobiles Internet
Hinterlasse jetzt einen Kommentar