Anwältin Katja Günther und die Abofallen – Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Abofalle

Der Name der Anwältin Katja Günther ist oft in Zusammenhang mit Berichten über Internetseiten zu finden, die als Abofallen bezeichnet werden. Diese Webseiten lassen ihre Besucher vermuten, sie böten ihre Dienste kostenlos an. Hinweise auf die Kostenpflichtigkeit befinden sich meist leicht übersehbar beispielsweise in dem Kleingedruckten. Nach ihrer Anmeldung auf der Internetseite erhalten die überraschten Nutzer eine Kostenforderung. Ob diese Forderungen rechtmäßig sind, ist oft strittig. Für einige solcher Internetseiten hat die Anwältin Katja Günther mit Sitz in München das Inkasso übernommen.

Das Amtsgericht Karlsruhe hatte die Anwältin im Jahr 2009 zu Schadensersatz verurteilt. (telespiegel-News vom 25.08.2009) Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München wurde nun jedoch eingestellt. Über 1000 Internetnutzer hatten Strafanzeige gegen Katja Günther erstattet. Außerdem lagen der Staatsanwaltschaft 3500 Beschwerden gegen die Anwältin vor. Die Vorwürfe lauteten unberechtigte Gebührenerhebung, Betrug, Nötigung und Erpressung.

Ihre Entscheidung, das Ermittlungsverfahren einzustellen, begründete die Staatsanwaltschaft folgendermaßen. „Auch wenn die durch die Beschuldigte geltend gemachten Internet-Dienstleistungsgebühren aus zivilrechtlicher Sicht zweifelhaft erscheinen mögen, ergibt sich kein hinreichendes Verdachtsmoment für eine Beihilfe zum Betrug durch die Beschuldigte.“ Die Anwältin sei nicht an der Gestaltung der Internetseiten beteiligt, sie betreibe lediglich das Inkasso für die Betreiber. In Hinblick auf zwei kürzlich eingestellte Verfahren gegen Abofallen-Betreiber hielt die Staatsanwaltschaft den Vorwurf wegen Beihilfe zum Betrug, wegen Täuschung über die Kostenpflichtigkeit und unbegründete Forderungen für nicht haltbar. Die Verfahren gegen die Unternehmen, für die Katja Günther das Inkasso betreibt, laufen jedoch weiter.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]