Urteil – Abofallen-Anwältin muss Schadensersatz leisten

Urteil Katja Günther

Verbraucherschützern sowie engagierten Abofallen-Gegnern und natürlich den Opfern ist der Name Katja Günther geläufig. Die Anwältin aus München schickte im Auftrag von Abzockern unzählige Mahnungen, die ihre Empfänger einschüchtern und zu einer Zahlung veranlassen sollten. Die Opfer waren in die Abofalle getappt, hatten sich auf dubiosen Webseiten angemeldet, die auf eine Zahlungspflicht nur im Kleingedruckten oder im Fließtext hinwiesen. Das Amtsgericht Karlsruhe hat nun ein Urteil gefällt, in dem die Anwältin verurteilt wurde. Ein Verbraucher, der auf eine solche Abofalle der Internetseite geburtstags-infos.de hereingefallen war, hatte sich gewehrt. Er weigerte sich, die Rechnung für die „Dienste„ der Internetseite zu begleichen und erhielt daraufhin von der Anwältin Katja Günther eine Mahnung. Daraufhin verklagte er nicht die Abofallenbetreiber, sondern die Anwältin und die muss nun Schadensersatz zahlen.

Nach Meinung des Gerichts sei die Internetseite ausgelegt, um Verbraucher zu täuschen. Der Vertrag sei also nichtig und somit bestehe keine Zahlungspflicht. Mit der Geltendmachung der Forderungen mache sich die Anwältin somit der Beihilfe zum versuchten Betrug schuldig. Die Anwaltskosten des Verbrauchers, die ihm durch die Abwehr der Inkassoforderung der Anwältin entstanden seien und die Prozesskosten, insgesamt rund 200,- €, seien von ihr zu erstatten. Es sei übrigens davon auszugehen, dass sich die Anwältin darüber bewusst war, dass derartige Forderungen nicht rechtmäßig seien. In der Vergangenheit habe sie Inkassoforderungen storniert, nachdem das Opfer mit einer Feststellungsklage gedroht hatte.

Amtsgericht Karlsruhe, Aktz. 9 O 93/09 vom 12.08.2009, (zum Zeitpunkt der redaktionellen Bearbeitung noch nicht rechtskräftig)

Quelle: pressetext.de

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]