Urteil – Verbot der Handynutzung während der Arbeitszeit

Urteil Handy am Arbeitsplatz

Dass in vielen Betrieben das private Surfen an dem Arbeitsplatz untersagt oder zumindest nicht gerne gesehen ist, hat bereits mehrere Rechtsstreits zur Folge gehabt. Auch die private Nutzung eines Mobiltelefons während der Arbeitszeit ist einigen Arbeitgebern ein Dorn im Auge. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat in einem solchen Fall entscheiden müssen.

Ein siebenköpfiger Betriebsrat hatte gegen einen Arbeitgeber geklagt. Der Arbeitgeber war ein Altenpflegeheim mit rund 100 Mitarbeitern. Der Betriebsrat bemängelte, dass die Handynutzung während der Arbeitszeit zunächst weitestgehend geduldet, dann aber per Dienstanweisung durch den Arbeitgeber verboten wurde. Er erwartete bezüglich des Verbots ein Mitbestimmungsrecht. Der Arbeitgeber war hingegen der Meinung, er könne jederzeit verlangen, dass die Arbeitnehmer/innen ihren beruflichen Verpflichtungen nachgingen, ohne dass sie private Telefonate mit in den Betrieb eingebrachten Mobiltelefonen führten.

Das Landesarbeitsgericht war der Ansicht, es gehöre zu den selbstverständlichen Pflichten, dass die betreffenden Arbeitnehmer während der Arbeitszeit von der aktiven und passiven Benutzung des Handys absehen. Der Arbeitgeber stelle dies durch sein Verbot lediglich klar, weshalb keine Zustimmung des Betriebsrats erforderlich sei.

Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz, Aktz. 6 TaBV 33/09 vom 30.10.2009

Update 29.04.2016

Urteil – Arbeitgeber darf bei Kündigung Browserverlauf auslesen

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]