
Die Nutzer in dem Internet werden über diverse Wege durch Werbemittel angesprochen. Über Werbe-Banner, Pop-Ups, Streaming Ads und andere Werbeformen werden die Nutzer auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam gemacht und, im besten Fall, zum Kauf angeregt. Obwohl viele Nutzer die Werbung als lästig empfinden, dient der Konsum der Werbung dem Erhalt diverser für die Nutzer kostenloser Inhalte. Internetseiten und Dienste, die Werbung einbinden, können daraus Einnahmen generieren.
Die Bereitschaft der Unternehmen, in Internetwerbung zu investieren, ist offensichtlich gestiegen. Der Markt für Online-Werbung wird stetig größer. Das meldet der Branchenverband Bitkom, der sich auf eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts Thomson Media Control (TMC) in seinem Auftrag beruft. In dem ersten Halbjahr 2010 stieg der Umsatz mit Werbebannern, Banderolen und Streaming Ads in Deutschland um 200 Millionen Euro bzw. 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 912 Millionen Euro. Insbesondere Telekommunikationsanbieter und Online-Dienste schalten Online-Werbung. Auch die Handels- und Versandbranche, die Medien- und Entertainment-Branche, die KFZ-Branche sowie der Finanzsektor rangieren auf den ersten fünf Plätzen im Ranking der wichtigsten Werbekunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar