Entscheidung der Bundesnetzagentur – Hybrider Onlinebrief der Dt. Post darf 46 Cent kosten

Entscheidung der Bundesnetzagentur - Hybrider Onlinebrief der Dt. Post darf 46 Cent kosten
Dienstgebäude der Bundesnetzagentur in Mainz

Für viele Angelegenheiten ist der klassische Brief überflüssig geworden. Statt das Anschreiben auf Papier zu bringen, in einen frankierten Umschlag zu stecken, abzuschicken und zu warten, bis es bei dem Empfänger ankommt, senden viele Verbraucher lieber eine E-Mail. Die ist schneller, günstiger und bequemer. Dieser Umstand macht sich bei der Deutschen Post bemerkbar, die sich etwas einfallen lassen muss, um den zurück gegangenen Umsatz auszugleichen.

Die Idee des Onlinebriefs der Deutschen Post ist nicht neu. (telespiegel-News vom 24.07.2009) Bereits Mitte des letzten Jahres kündigte die Deutsche Post ein Produkt an, das Brief im Internet heißen soll und sich im Grunde lediglich durch zusätzliche Sicherheiten von einer gewöhnlichen E-Mail unterscheidet. Der Kunde sendet sein Schreiben online über das Portal der Deutschen Post, die es ebenfalls online an den Empfänger weiterleitet. Kann oder will der Empfänger das Schreiben allerdings nicht auf elektronischen Weg erhalten, wird es als sogenannter hybrider Onlinebrief versendet.

Der hybride Onlinebrief wird somit eine Verbindung aus dem elektronischen und dem physischen Brief sein. Dabei schickt der Versender sein Schreiben online an die Deutsche Post, die es in diesem Fall ausdruckt, in einen frankierten Umschlag steckt und für die Beförderung sorgt. Der Preis für dieses Produkt steht nun fest. Die Bundesnetzagentur hat ein Entgelt in Höhe von 46 Cent antragsmäßig genehmigt, das sind 9 Cent weniger, als ein Standardbrief kostet.

Zunächst will die Deutsche Post den hybriden Onlinebrief von Geschäfts- und Privatkunden testen lassen. Im Spätsommer dieses Jahres beabsichtigt das Unternehmen, das Produkt allen Verbrauchern anzubieten. Wie viel der Onlinebrief in der vollständig elektronischen Variante kosten wird und wann er eingeführt wird, ist hingegen noch nicht bekannt.

Weitere Informationen

Kostenloses E-Mailpostfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]