Brief im Internet – Deutsche Post sieht Zukunft in eigenem Emaildienst

Deutsche Post Email

In den Zeiten sinkender Umsätze durch die klassische Briefpost hat sich die Deutsche Post etwas einfallen lassen. Einerseits spart sie Kosten ein, zum Beispiel indem das Personal weniger eingesetzt wird und günstigere Beförderungwege gewählt werden. Zum anderen begeht das Unternehmen neue Wege. Postkunden können ihre Briefe und Pakete bereits online frankieren (Produkte Stampit), auf Wunsch auch mit ihrem Lieblingsmotiv (Produkte Internetmarke und Plusbrief Individuell) oder ihr Porto einfach mit dem Handy bezahlen (Produkt Handyporto). Mit dem neuen Produkt namens Brief im Internet möchte die Deutsche Post dem wegen Email und SMS schwindenden Umsatz in dem Briefgeschäft entgegen treten. Zukünftig sollen für den Dienst registrierte Kunden ihre Briefe am Computer oder mit dem Handy schreiben und ihn auf elektronischem Weg der Deutschen Post übergeben. Die stellt ihn ebenfalls elektronisch zu. Eine Art Emaildienst eben, der allerdings mehr Sicherheit als andere bieten soll.

Absender und Empfänger sollen eindeutig zu identifizieren sein und Dritte sollen keine Einsicht in die Briefpost der Teilnehmer haben. Man wolle die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, die man mit der Post verbinde, auch in das Internet transferieren, heißt es aus dem Unternehmen. Mit dem Brief im Internet übertrage die Deutsche Post die Sicherheit des physischen Briefes und das Briefgeheimnis in das Internet.

Wenn der Empfänger keinen Zugang zu dem Dienst hat, druckt die Post das Schreiben aus und stellt es ihm physisch zu, also wie gewohnt durch einen Postboten in den Briefkasten. Weil die Deutsche Post über ein flächendeckendes Zustellnetz verfügt, ist sie dazu in der Lage und hat damit ihrer Konkurrenz etwas voraus. Denn die Einschätzung des Jürgen Gerdes (Vorstand BRIEF der Deutschen Post DHL), ist sicher richtig. Er sagte: `…wenn wir nicht in diesem Feld aktiv werden, dann machen es andere´.

Der Dienst wurde bereits intern getestet, demnächst sollen einige Kunden ihn testen können und im nächsten Jahr soll er auf dem Markt eingeführt werden. Was der Brief im Internet seine Nutzer kosten wird, ist noch unklar.

Quelle: Spiegel

Update vom 14.07.2010

Briefgeheimnis ins Internet – Deutsche Post startete den E-Postbrief

Weitere Informationen

Kostenlose Emaildienste

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]